Wasserschnecken

Heute sind bei uns in der roten Gruppe Wasserschnecken eingezogen. Jacqueline hat heute das Aquarium in der roten Gruppe eingerichtet. Jacqueline und Sebastian leihen uns die Schnecken bis zu dem Laternenumzug aus. Seit einer Woche haben wir Schnecken als Thema in der Krippe. Ein paar orangene Strolche waren heute auch zu Besuch, um die Schnecken zu beobachten.

Mäusegeburtstag 🐭🎈🥳

Jetzt sind es schon 2 Jahre, die uns unsere Mäuse begleiten – wir freuen uns sehr, dass sie noch so fit sind. Denn 1 Mäusejahr sind 25 Menschenjahre, also sind unsere Mäuse umgerechnet 50 Jahre. 😱

Flecki (Gelb), Luise (Blau), Beate (Rot) und Emmi (Orange) waren jeweils in den Morgenkreises ihrer Patengruppen und haben Geburtstag gefeiert. Da Mäuse keinen Kuchen backen (und auch keinen essen) können, haben sie Eileen gebeten, Käsewürfel zu kaufen. Das ist nämlich ihr Lieblingsessen, dass es nur zu besonderen Anlässen gibt. 😊 Auch eine Krone haben die Kinder für sie gebastelt. Als Geburtstagsgeschenk haben die Mäuse einen Knabber-Heuballen für ihren Käfig bekommen. Es wurde gesungen und gelacht, danach waren die Mäuse sehr müde. 😴

Hier ein kleiner Einblick in die Feier von Luise:

2. Bustour nach Seckmauern

Heute forderte uns das Wetter richtig raus, aber was soll’s…es gibt ja nur schlechte Kleidung und kein schlechtes Wetter. 🙂 Die Kids waren gut ausgestattet und hatten ihren Spaß in den Pfützen, die der Regen hinterlassen hat. Für das Wetter wurde die Kindergruppe mit einer Spontan-Show vom Clown Seppelino entschädigt. Das war einfach super – vielen Dank an Josef Stier, der immer „einsatzbereit“ zu sein scheint. 🙂

Der 2. Tag unserer Schulkinder im Wald

Nach einem gemütlichen Frühstück auf dem Waldsofa (erbaut von den Schulkindern im letzten Jahr, dieses Jahr wieder hergerichtet), starteten wir mit Herrn Friedl (örtlicher Förster) und seinem Hund Gismo auf unsere Waldexpedition. Wir erkundeten den Lebensraum Wald mit ein paar Spielen:
„Reh und Luchs“ – Hier sitzt das Reh mit den Augen verbunden (denn es kann wirklich schlecht sehen) im Kreis und ein Luchs pirscht sich heran. Das Reh durfte mit einer Wasserspritzpistole in diese Richtung schießen. Und auch unser Förster war mal das Reh, sehr cool.
„Wir sammeln die Grüntöne des Waldes“ – Auf einem Bettlaken haben wir viele Grüns gesammelt, was ein breites Spektrum.
„Eierkarton Schatzsuche“ – Wir suchen im Wald die abgebildeten Gegenstände. Gute Augen waren erforderlich!

Zum Abschluss bekamen unsere Schulkinder ein Buch “ Mein Waldwiesen-Blumenbuch“ geschenkt.

Echte Schulkinder oder? 😉

Der 1. Tag unserer Schulkinder im Wald

Treffpunkt war der Hundeplatz in Lützelbach. Nach einem stärkenden Frühstück ging es dann los auf dem Römerpfad Richtung Kastell. Danach wurden wir von Jäger Stefan und seinen zwei weißen Hunden durch den Wald begleitet – was ein Erlebnis. Das Quatschfoto ist wirklich gelungen, das zeigen wir euch dann unverpixelt in der Kita. 😜

Arme kleine Amsel,

heute morgen hat Kathrin eine junge Amsel im Garten vor dem gelben Gruppenraum gefunden. Da es so aussah, dass sie evtl. gegen die Fensterscheibe geflogen sein könnte haben wir sie in einen Pappkarton gesetzt und mit einem Handtuch zugedeckt. Rebecca hat sich von Rabea die Nummer der Wildvogelhilfe Koch in Wörth besorgt und mit der netten Frau Koch Kontakt aufgenommen. Diese sagte uns wir sollten der Amsel 2 Stunden Ruhe gönnen und dann könnte sie evtl. wieder freigelassen werden.

Gegen 10:30 Uhr wollten wir die Amsel wieder freilassen, doch leider fing sie nicht an zu fliegen. Sie hüpfte auf den Parkplatz und dann sind wir alle sehr erschrocken. Ein Milan hatte die Amsel entdeckt und wollte sie sich schnappen. Mit ausgebreiteten Flügel kam er im Sturzflug auf die Amsel zugeflogen und verfehlte sie zum Glück.

Nach diesem Schreck fingen wir die Amsel wieder ein und Kathrin brachte sie nach Rücksprache mit der Wildvogelhilfe nach Wörth. Dort wird sie hoffentlich gut versorgt und aufgepäppelt.