So schön kann das Ende der Welt sein 🌍 … oder „Kindermund“ mal anders! 😉

Kinder erzählten im Bistro vom Ende der Welt. Ich fragte, wo das sei? Der eine antwortete : „In Australien!“ Der andere : „In Afrika!“ …. Das andere Kind wusste es dann doch noch etwas genauer: „Über die Straße, dann rechts und dann kommt ein dunkles Loch. Da muss man rein und dann ist man am Ende der Welt.“ Ich fragte ihn, wie es da wohl aussehe? Am Ende der Welt? Da antwortete er: „Da ist ein riesiger Spielplatz mit großen Regenbogen 🌈, da kann man drüber rutschen!“ Da war ich schon sehr erstaunt. …

Ein anderes Kind erzählte einer Kollegin, dass sie bald Schuhe mit „Gletscherverschluss“ bekommen würde, dann könne sie die Schuhe auch alleine an- und ausziehen.

Auf der Suche nach einem Kind, das in eine große Pfütze gesprungen ist und dabei ganz nasse Füße bekam (trotz Gummistiefeln!). Einige Kinder sagten: „Die ist reingegangen. Die war ja knatsch-nass.“

Für alle, die wissen, das im Büro unserer Leiterin ein Terrarium mit zwei Mäusen steht. 😉:

Ein kleiner Junge kam mit seinen Straßenschuhen in den Garten. Alle anderen Kinder trugen Matschsachen, also Gummistiefel und Matschhosen. Ich fragte den Jungen, warum er denn keine Matschsachen anhätte? Er sagte: „Die Frau hat gesagt, ich muss keine anziehen!“ „Welche Frau?“ hab ich geantwortet. „Na, die Frau mit den Mäusen! …. Die aus der Mäusegruppe!“ … Aha! Da ging mir dann ein Licht auf, mit wem er gesprochen hatte. Euch auch?

Ein Kind sagt, dass es auf seinen Frühstücksteller noch Rosinen möchte. Ich frage es: „Du magst doch gar keine Rosinen?!“ – „Doch!“ – Ich: „Aber Müsli mit Rosinen isst Du nicht!“ – Das Kind: „Ja, weil da sind die Rosinen ja auch nass! Das ist eklig!“

Liebe Grüße von Euren „kleinen Strolchen“ und bis zum nächsten „Kindermund“ 😉😘

Bye, bye Julie! 😢

Am Freitag wurden nicht nur unsere Vorschulkinder aus der Kita geworfen, nein, eine liebe Kollegin wurde von uns verabschiedet.
Wir wünschen Julie von ganzem Herzen alles Gute und Gottes Segen auf all ihren Wegen. Egal, wo sie sie hinführen mögen! Nach Panama oder sonst wo auf der Welt.

Sie wird den „kleinen und großen Strolchen“ sehr fehlen. 😢

„Mach‘s gut, liebe Julie!🥲“… vielleicht schaust Du irgendwann mal wieder vorbei!? 😉😘

„Rausschmiss“ unserer Vorschulkinder 🎉

Heute am 16.07.2021 haben wir unsere Vorschulkinder – wie jedes Jahr! – feierlich aus der Kita „geworfen“.

Die Familien unserer „Großen“ waren auch dazu eingeladen, um das Ereignis mitzuerleben. Unser Pfarrer Carsten Stein war auch mit dabei. Er las den Kindern eine Geschichte von einer Möwe vor, die Angst hatte loszulassen und zu fliegen. Aber irgendwann schaffte sie es! Sie breitete ihre Flügel aus und ließ sich mit viel Vertrauen vom Wind tragen und flog los.
Genauso wie unsere „Großen“, die nun flügge sind und unsere Kita verlassen, um mit viel Vertrauen den Schritt in ihre Schulzeit wagen. Ihr schafft das! 👍🏽💪🏽😘

Für viele Familien geht nun auch eine „lange Ära“ vorüber, in der sie ihre eins, zwei, drei … Kinder zu uns in die (Krippe) Kita gebracht haben. Hier möchten wir uns auch ganz besonders bei Daniela Granzow bedanken, die durch ihren Einsatz im Elternbeirat, sowie Förderverein unsere Kita immer sehr unterstützt hat. DANKE! 🙏🌻

Für einige unserer Vorschulkinder war es auch der letzte Kindergartentag, da sie mit ihren Familien in den Urlaub fahren. Und für die anderen Vorschulkinder geht es am Montag, wie gewohnt weiter – bis Freitag: 30.07.2021! Die „jüngeren Kitakinder“ verbringen dann noch eine Woche ohne die „Großen“, bevor es dann am Donnerstag, den 05.08. für alle in die Ferien geht! 🤗

Hier ein paar Impressionen dieses Tages:

Wir wünschen euch viel Spaß in der Schule 🤗

Schaut gerne mal wieder bei uns vorbei 👀

Wir werden euch sehr vermissen 😘 Macht‘s gut!

Eure „kleinen Strolche“ aus der evangelischen Kita in Lützelbach

Wissenswelt: Wasser 💦

Wasser kann so schön sein! Nicht nur, wenn die Sonne scheint. 🤗 … und wir haben ja eigentlich Sommer! Oder? … Kalt war es jedenfalls nicht.

Die Kinder hatten wieder Spaß mit viel Wasser, das sich immer gerne an unserem Häuschen sammelt, wenn es regnet.

Sie unterhielten sich dabei, ob es ein Teich oder ein See ist. Einer sagte, in einem See ist gaaaanz viel Wasser. So wie hier! Ein anderes Kind meinte, dass es eher ein Teich sei. Ich fragte sie dann, was dann eine Pfütze sei? Und das eine Kind antwortete: „Eine Pfütze ist ganz klein!“

Ein Kind beschäftigte sich mit Ameisen und machte dabei die Entdeckung, das sie schwimmen können. Ich sagte zu dem Kind, dass ich auch schwimmen kann, aber irgendwann muss ich mich auch mal festhalten und verschnaufen. Da hat das Kind mit Sand eine kleine Insel aufgeschüttet.

Ein anderes Kind beobachtete, dass der Plastiktopf, den es immer wieder unter Wasser drückte, zwar unter Wasser blieb, aber dann wieder nach oben kam. …

Viele Kinder machen beim Spielen mit Wasser die Erfahrung, dass es danach ganz schön ist wieder trockene Sachen anzuziehen. Einigen Kindern scheint aber auch nasse Kleidung nichts auszumachen. Eben ganz individuell!

Die Kinder lernen hier viel und sammeln so lebenswichtige Erfahrungen. Wir möchten ihnen das auch weiterhin ermöglichen!

Aber wir hoffen natürlich auch auf baldige Wetterbesserung! 😉☀️

Eure Anke

Spielen im Sand: Mal anders 😉

Heute haben wir den Kindern verschiedene Naturmaterialien zum Spielen im Sand angeboten. Die Zapfen, Rindenstücke, Moos und Kiefernnadeln hatten wir schon vor langer Zeit mit aus dem Wald in die Kita gebracht. Die Kinder waren dann wirklich seeeehr kreativ 🧑‍🎨!!! Zum Abschluss haben wir noch mit einer alten Leiter einen Barfußpfad im Sand angelegt und einige Kinder haben „Schildkröte“ gespielt 😉… aber seht selbst, was die Kinder so alles im Sand gemacht und erlebt haben.
Es war ein ganz besonderer Vormittag!

Zu Besuch in der Lützelbacher Grundschule 🏫

Unsere Vorschulkinder, die ab August bei unseren „Nachbarn“ in die Schule gehen, durften am Montag (28.6.) die Grundschule mit Sabine Beck (11.45 – 12.30 Uhr) besuchen.
Frau Seeger und Fimo ( = Klassenmaskottchen! Ein Fuchs 🦊.) haben sie dort in Empfang genommen. Einige Kinder hatten sogar an eine Maske gedacht… die anderen Kinder bekamen eine von Frau Seeger. 😉👍🏽

Anschließend wurden sie von Frau Seeger und Fimo 🦊 zu den „Hot Spots“ der Schule gebracht: Zum Sekretariat, zum Druckerraum, auf den Pausenhof und natürlich (ganz wichtig!) zu den Toiletten. … Leider war es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, die Kinder in alle Räume hineinschauen zu lassen. Aber zum Abschluss bekamen sie das Klassenzimmer von Frau Seeger und Fimo 🦊 vorgestellt und durften sich hier mal umsehen. Hier teilte ihnen Frau Seeger noch ein Arbeitsblatt aus, das sie ausmalen durften, und rätselten, welche zwei Tiere ihnen Fimo an die Tafel gemalt hatte? Vielleicht könnt ihr es ja auch erraten, wenn ihr das Bild findet?… Die Kinder hatten jedenfalls Spaß dabei! … Alles war sehr aufregend und spannend. 🤗

….. Na, dann kann‘s ja bald losgehen!

Vielen Dank an Frau Seeger, dass sie sich für uns Zeit genommen hat. 😘

Liebe Grüße von den „großen & kleinen Strolchen“

„Heute hatten wir einen pädagogischen Tag“ 😊 …

Deshalb war unsere Kita heute auch für die Kinder geschlossen!

Diese Tage sind für uns sehr wichtig, da wir nur so unsere pädagogische Arbeit immer wieder reflektieren und somit verbessern können. Deshalb danken wir allen Familien für diese wertvolle Zeit zum Wohle der Kinder. DANKE! 😘

Wir haben uns heute mit dem Thema: „Kinderdienst vs Vorbereitungszeit“ auseinander gesetzt. Was bedeutet Kinderdienst? Was bedeutet Vorbereitungszeit? An einem „Kuchen“ hat unser Leitungsteam veranschaulicht, wie viele Arbeitsstunden die Woche zur Verfügung stehen würden und wieviel davon der Kinderdienst oder die Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt?
Wir erarbeiteten zusammen, was für uns alles zum Kinderdienst gehört und teilten uns dann in Kleingruppen, um die Vorbereitungszeiten genauer zu bestimmen und Standards dafür festzulegen.

Das hört sich für Außenstehende bestimmt sehr kompliziert an. 😉 Deshalb hier ein paar Fotos:

Danke für diesen anstrengenden, aber sehr wertvollen Tag und Danke an Anke, die uns nicht hat verhungern lassen! 😉😘

Das Team der „kleinen Strolche“

„Regen-, Regentröpfchen … 💧

falle auf mein Köpfchen. Falle nicht ins Butterfass, sonst wird die ganze Butter nass.“

Diesen Spruch hat meine Mutter meinen Kindern immer beim Spaziergang durch den Regen aufgesagt. 😉

Heute hat es auch ganz schön geregnet … und trotzdem haben sich einige Kinder nach Draußen gewagt. 👍🏽 Wir haben geschaut, wo der Regen herkommt? Wir haben versucht mit unserer Zunge Regentropfen zu fangen und zu schmecken. Und mit einer großen Wanne und vielen Töpfen haben wir versucht Wasser aufzufangen…. Das hat ganz schön lange gedauert bis wir ein bisschen zusammen hatten. Dabei entdeckten wir, dass die Tropfen in den Töpfen Musik machen. Das war lustig! Schöner Regen ☔️, aber es ist auch schön, wenn wieder die Sonne ☀️ scheint…

Liebe Grüße von Euren „kleinen Strolchen“