Wir sind gespannt, welche Wortschöpfungen der Kinder hier dokumentiert werden. Es ist einfach spannend, wie kreativ die Kinder mit Lauten, Silben und Wörtern spielen. Sie entdecken jedes Wort. Versuchen es zu Formen und zu produzieren mit den Möglichkeiten, die sie in sich tragen.
… Heute wurde das „Zugpferd“ unserer Kita für den Rosenmontag gestaltet. Wer es in voller Pracht erleben möchte, der kommt am Besten am Montag nach Lützelbach zum Faschingsumzug. 🥳 Hellau!
Mehrere Kinder waren daran beteiligt. Sie arbeiteten zusammen, verteilten Aufgaben, wie Eintrittskarten machen, einen Stuhlkreis stellen, Schachbrett aufbauen, Kinder einladen, Zeit stoppen, aufräumen. Es war wirklich bemerkenswert, wie sie das gemeinsam hinbekommen haben. Es kam zwar auch zu Meinungsverschiedenheiten, die dann mit Begleitung gut gelöst werden konnten.
Ich konnte sehen, dass ihnen das Schachkino sehr wichtig war. Und natürlich hab ich erst mal gefragt, was denn ein Schachkino überhaupt ist? Mir wurde erklärt, dass das ein Kino ist in dem man anderen beim Schachspielen zusehen kann. Okay, alles klar! 👍🏽 Aber seht selbst. Hier ein paar Eindrücke vom Kino:
Schaut es Euch ruhig mal an. Die Tiere lagen im Rasierschaum und die Kinder durften Pferde, Dinos, Schildkröten und andere Tiere mit einer kleinen Zahnbürste bearbeiten. Das hat viel Spaß gemacht und es erforderte einiges Geschick für kleine Kinderhände in jede Ritze den Schaum zu bekommen.
Ein großes DANKESCHÖN ❤️ an unsere Familien, für die an diesen beiden Tagen unsere Kita geschlossen blieb.
Wir beschäftigten uns mit einer Modulfortbildung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans zum Thema: „Gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern“.
Fachlich begleitet und unterstützt wurden wir von Frau Beckmann aus Aschaffenburg. Ein liebes DANKESCHÖN 🙏 auch an sie, die mit uns gemeinsam an den Themen Eingewöhnung, Übergänge gestalten und Elterngespräche im allgemeinen gearbeitet hat.
In regen Austauschrunden konnten wir diese Themen von verschiedenen Seiten unter die Lupe nehmen und gemeinsam Ziele für unser pädagogisches Arbeiten entwickeln.
Es war eine sehr wertvolle und gewinnbringende Zeit! DANKE 🙏😘