Geschichte: Viele bunte Schafe 🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑🐑

Eine kleine Geschichte von unseren gestrickten Schafen, besonders für die Kleinsten.😉

Viel Spaß damit 😘

Ein weißes Schaf. Das irgendwann ein Pinkes traf…, sagte:
“Willst Du mit mir spielen gehn?“ Das pinke Schaf freute sich und sagte: „Das wär‘ echt schön!“
Die beiden spielten miteinander. Und kletterten aufeinander. Sie hatten viel Spaß dabei. Die zwei.
Doch sieh‘ nur, jetzt sind es drei! …. Ein blaues Schaf ist auch dabei!
Und viel schneller als der Blitz, ein gestreiftes Schaf ganz oben sitzt. Dem wird ganz angst und bang, möcht‘ ganz schnell runter dann.
Ganz viele Schafe spielen nun. Für jedes gibt es was zu tun.
Zum Schluss werden alle müd‘ und still, weil jedes Schaf jetzt schlafen will.

Eine Schafgeschichte 🐑

Eine besondere Geschichte über Vielfalt!
Viel Spaß beim Vorlesen und Anschauen

wünscht Euch Anke von den „kleinen Strolchen“ aus Lützelbach

Es war einmal eine Schafherde. Alle Schafe lebten hier glücklich und zufrieden. Die Schafe hatten alle helles Fell. Fraßen gerne frisches Gras. Und sagten: „Määääh!“
Eines Tages kamen andere Schafe auf ihre Weide. Die sahen ganz anders aus.
Die hellen Schafe gingen auf sie zu.
Eins der anderen Schafe sagte: „Möööööh! Dürfen wir hier bei Euch auf der Weide bleiben? Unsere Weide ist verbrannt und unser Wasser ist vertrocknet. Wir haben dort nichts mehr zu essen und zu trinken.“ Das älteste helle Schaf antwortete: „Määääh! Bei uns sind alle willkommen. Ihr dürft gerne bei uns bleiben.“
Da freuten sich die anderen Schafe und bedankten sich.
Die hellen Schafe zeigten den anderen Schafen ihre Weide. Dort verteilten sich alle Schafe und begannen nach Herzenslust zu fressen.
Es vergingen viele Wochen, dann kamen wieder andere Schafe. Die sahen wieder anders aus, und auch diese Schafe fragten, ob sie bleiben könnten. Weil dort, wo sie herkamen wollte man sie nicht und hatte sie weggeschickt.
Auch diese Schafe durften bleiben. Das älteste der hellen Schafe sagte wieder: „Määäh! Bei uns sind alle Schafe willkommen. Ihr dürft gerne bleiben.“ Die anderen Schafe freuten und bedankten sich und suchten einen Platz auf der Weide zwischen den Schafen. Dort fraßen sie alle gemeinsam bis sie einschliefen.
So wurden es immer mehr Schafe auf der Weide. Sie waren alle sehr verschieden. Sie hatten unterschiedliches Fell. Sie redeten in unterschiedlichen Sprachen miteinander: „Mäh!“, „Möh!“, „Moh!“, „Meh!“,…. Aber sie verstanden sich gut. Sie waren alle Schafe. Sie hatten alle genug zu essen und zu trinken. Jedes Schaf hatte seinen Platz. So lebten alle Schafe glücklich und zufrieden. Und wenn mal wieder andere Schafe zu ihnen kamen, die einen Platz für sich und etwas zu essen und zu trinken suchten. So sagten die Schafe von der Weide zu ihnen: „Määäh! Möööh! Meeeh! Moooh! Bei uns sind alle willkommen. Ihr dürft gerne bei uns bleiben.“

Vielleicht läuft Euch auch irgendwann einmal ein „anderes Schaf“ über den Weg 😉, dann denkt an diese Geschichte. 😘

Kindermund

Das haben Kinder hier in unserer Kita gesagt:

„Ich hab mit Felix eine lange Abkürzung gemacht!“

„Warum hat Dein Pulli einen Hals?“ ErzieherIn: „Das nennt man Rollkragenpulli.“

„Ich muss mein Gewicht halten. Auch auf dem Fahrrad.“

„Im Salat ist manchmal voll scharfes Zeug drinne!“

Wir hoffen ihr hattet Spaß beim Lesen. 😊 Und vielleicht habt ihr manchmal auch zu Hause den ein oder anderen „Kindermund“, den es sich aufzuschreiben lohnt.
Wir freuen uns darauf!

Ganz liebe Grüße von Eurem „Kleine-Strolche-Team“

So viele Schafe 🐑🐑🐑🐑😘

Vielen lieben Dank schon mal an alle, die uns bei unserer „Schafaktion“ unter die Arme gegriffen haben und dies noch tun. 😘 Es ist wirklich überwältigend, wie viele Schafe hier bei uns schon gelandet sind. Mittlerweile haben wir 43 fertige Schafe und 52 Schafe, die noch vernäht und gestopft werden müssen.
Natürlich brauchen wir für Ostern nicht soooo viele Schafe für unsere Kinder, aber wir hatten uns überlegt dann die übrigen Schafe gegen eine Spende – zugunsten unserer Kita 🤗 – an „Schafliebhaber“ abzugeben.

Also, viiiiiiielen Dank. 😘

Gebt diesen Dank auch bitte an diejenigen weiter, die nicht auf unseren Blog schauen. 😉

Eure „kleinen & großen Strolche“ aus Lützelbach

Ostern auf der Spur

Liebe Familien,
um sich in der Zeit bist Ostern täglich zu freuen (ähnlich wie beim Adventskalender), hat unser Dekanat einen Online Osterkalender vorbereitet. Auch wir sind Teil des Kalender, unseren Beitrag findet ihr am 09.04.2021 online. Viel Spaß!