Montag & Dienstag sind …

… unsere „Aktionstage“, die in der letzten Zeit – auch coronabedingt! – ausfielen oder nur begrenzt möglich waren.

Jetzt wollen wir die „Aktionen“ für diese Tage wieder aufleben lassen, dass heißt:

Montags und Dienstags dürfen sich 18 Kinder aus den Kita-Gruppen (gelb & blau) in den „Morgenkreisen“ entscheiden, ob sie montags mit in die „Fritz-Walter-Halle“ gehen möchten oder dienstags mit in den Wald. Da wir ja vorher nicht wissen können, welche Kinder sich am Montag für die Turnhalle oder am Dienstag für den Wald interessieren, sollten alle Kinder an diesen Tagen entsprechende Kleidung dabei haben.

Montags zum Turnen: z. B. Eine Jogginghose, ein T-Shirt und ein Sweatshirt. Turnschläppchen sollte ja jedes Kind schon in der Kita haben. 😉 Vielleicht mal überprüfen… auch ob sie noch passen!

Dienstags für den Wald braucht jedes Kind eine Matschhose, Regenjacke 🌧 und auf alle Fälle feste Schuhe. Außerdem immer eine lange Hose, egal wie warm es ist. Denn wir wollen den Zecken keine Chance geben.

Also, wir freuen uns, wenn so langsam wieder „Normalität“ einkehrt.

Liebe Grüße von Euren Strolchen 😘

„Der Zauberwald“ mit Rebecca 🧙

Wenn ihr mal Lust habt mit in den „Zauberwald“ zu gehen, dann schaut euch das folgende Video an. Hier zeigt euch Rebecca, wie es funktioniert. Es macht sehr viel Spaß! 🤗 Sogar zu Hause 😉 👍🏽, aber am meisten Spaß macht es im Wald 🌳… Also, los geht’s:

(Dieses Video wurde in der Woche aufgenommen als wir mit den Vorschulkindern im Wald waren.)

„Kalif Storch“ war in der Kita 🤗

Am Mittwoch -19.5.2021- habe ich mit einigen Kindern den Stummfilm als Scherenschnitt von „Kalif Storch“ angeschaut. Ein paar von euch kennen ihn vielleicht noch von unserem Sommerfest „1001 Nacht“ 2019?!
Als ich ihn den Kindern zeigte, sagte ein Kind zu mir: „Das ist doch kein richtiger Film! Filme sehen ganz anders aus.“ Ich erklärte den Kindern, wie ein Scherenschnitt gemacht wird, was man dazu braucht, und das wir so etwas in der Art mal im Kreativraum ausprobieren könnten. Darauf sagte ein anderes Kind: „Das ist viel zu viel Arbeit!“ …

Ich persönlich finde diese Art von Film ganz besonders. Es zeigt, wie vielfältig Medien und die Gestaltung von Filmen sein können. Und welche Ideen es zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab, um Märchen und Geschichten bildhaft darzustellen.

Bevor ich den Kindern den Film zeigte, hatte ich ihn mir vorab angeschaut. Er ist ja schon etwas Neues für die Kinder. Vielleicht etwas, was sie noch nie zuvor gesehen haben. Die klassische Musik im Hintergrund war aus, weil ich zu den Handlungen, die gezeigt wurden, die Geschichte von „Kalif Storch“ erzählte. Manche Kinder wollten es sich danach noch einmal anschauen, dieses Mal mit Musik… Dann erzählten die Kinder was passiert.

Hier könnt ihr euch den Film „Kalif Storch“ nach dem Märchen von Wilhelm Hauff selbst anschauen und euch ein eigenes Bild machen:

Hier ist noch der Text zu dem Film, wie wir ihn für das Sommerfest 2019 erarbeitet hatten. Er beschreibt genau die Szenen, die zu sehen sind. Wir haben ihn damals mit verteilten Rollen gesprochen. Vielleicht habt ihr ja auch Lust dazu.

Viel Spaß dabei!
Eure Anke von den „kleinen Strolchen“

Aylin macht Waffeln in Darmstadt 🥲

Wir müssen uns leider von Aylin Mitte Juni verabschieden. 😢 Schön, dass Du bei uns warst!
Wir wünschen Dir und Deiner Familie viel Glück mit Eurem „Waffelladen“. 👍🏽🍀 Und wir werden Dich ganz sicher mal besuchen und Deine Waffeln probieren. 🤗

Mach‘s gut! Wir werden Dich sehr vermissen. 😢

Deine „kleinen und großen Strolche“ 😘

„Pinsel-Post“ – Kinder malen für Senioren



Der Ortsverband Lützelbach initiierte die Malaktion „Pinsel-Post“ gemeinsam mit der Evangelischen Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ Lützel-Wiebelsbach. Dabei malten Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren für die Bewohner im ortsansässigen Seniorenpflegeheim Geist Bilder über den Frühling

Die Übergabe der Bilder an die Einrichtungsleiterin Hannelore Geist erfolgte gemäß den geltenden AHA-Regeln im Außenbereich vor dem großen Fenster des Gemeinschaftsraumes. Annwesend waren dabei die VdK-Vorsitzende Kerstin Roth, Juniorenvertreter Gerd Roth (VdK Lützelbach) und für die Kindertagesstätte Anke Griebert (Erzieherin) und Emily Herrschaft (Azubi). Die Mitarbeiter des Seniorenpflegheimes haben anschließend die Bilder zur Freude der Bewohner in den gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten angebracht.
Der VdK Ortsverband Lützelbach bedankt sich bei den Kindern für die gemalten Bilder und Pfarrer Carsten Stein und den Mitarbeiterinnen der Evangelischen Kindertagesstätte für die Unterstützung und Umsetzung der Idee. Wir freuen uns, wenn wir solch eine generationsverbindene Aktion wiederholen können.

(Video: Haus Geist, Text: Kerstin Roth)

Spendenaktion: „Schafe 🐑“

Bei unserer Spendenaktion: „Schafe 🐑“ sind bis heute 38,47€ eingegangen! 🤗

Vielen Dank für die Spenden! 😘 Davon werden wir uns bestimmt etwas schönes kaufen, und es euch hier zeigen. Also, seid gespannt. ☺️

Wir werden die Kiste mit den Schafen noch bis Ende Mai 2021 im Foyer unserer Kita stehen lassen. Vielleicht finden ja auch unsere restlichen Schafe noch ein schönes zu Hause! 😉

Ganz liebe Grüße von Euren „kleinen Strolchen“ 😘

Heute war „Mitbringtag“ 🧸

Heute durften die Kinder ein Spielzeug mit in die Kita bringen. Natürlich hatte auch der ein oder andere mehr als eins dabei. 🙃 Für uns war es nur wichtig, dass jedes Kind auf seine Sachen aufpasst. Und das hat wohl ganz gut geklappt 👍🏽😉

In den Morgenkreisen wurden dann die Spielsachen vorgestellt und jeder durfte sie auch mal anfassen. Manche waren hart, manche ganz weich. Es gab Autos, Dinos, Ponys, Barbies, Handys, Roboter, … und vieles mehr… schaut‘s Euch doch einfach selbst mal an, was an unserem „Mitbringtag“ so alles mitgebracht wurde: Viel Spaß dabei 🤗