Unsere „Rezeption“ wird weitergeführt …

Ende Juli haben wir uns im Team für das Weiterführen der „Rezeption“ entschieden. Wir wogen dabei die Pro‘s und Contra‘s ab. Hier ein kleiner Einblick für euch:

Pro:

  • Keiner „flutscht“ durch die Tür, man kann sich sicher sein, dass jede/r beim Bringen und Abholen im Blick ist.
  • Alle Infos an einem Ort, Anwesenheit läuft besser, Übergabebuch klappt super – Teilzeitkräfte können sich besser einlesen.
  • Erster Kontakt, jeder bekommt ein Hallo.
  • Kinder, die dabei sind, finden es toll abzuhaken, genießen die 1:1 Situation.
  • Die anderen Fachkräfte im Dienst können sich in den Räumen ganz den Kindern widmen.

Contra:

  • Viele Listen zu führen! Überblick behalten!
  • Personalaufwendig – es müssen mindestens vier, besser fünf pädagogische Fachkräfte im Dienst sein! Eine/r an der Rezeption, eine/r für das Begleiten im Flur und zwei für den Dienst in der Kindergruppe bis 8.30 Uhr.

Wie kommt ihr als Familien mit der „Rezeption“ zurecht?
Einige sagten uns schon, dass sie Schwierigkeiten damit hätten, immer von einer anderen Person an der Rezeption begrüßt zu werden. … Wir vom Team sehen das eher „positiv“, da ihr so alle aus dem Team mal zu Gesicht bekommt 🙂 und wir euch somit auch alle besser kennenlernen können. 😉👍🏽

Also geht es erst einmal weiter mit unserer „Rezeption“ … wir sehen uns am Montag, 30.08.2021. 👀 Bis dahin eine schöne und erholsame Ferienzeit! ☀️🌻😊

Eure „kleinen Strolche“ aus Lützelbach

Wir haben Post 📬

Liebe Familien,
kurz vor Ferienbeginn schreibt uns Minister Kai Klose einen Brief, den ich hiermit an euch weiterleite. Sollte es aufgrund der Pandemielage zu wichtigen Veränderung für uns und euch kommen, werde ich euch in einer Email separat informieren. Allen eine schöne Urlaubszeit! ☀️ Wir sehen uns am 30.08. wieder! 🙋🏼‍♀️

Wer hat denn da geheiratet? 👰‍♀️

Ganz heimlich still und leise… und fast ohne Publikum! 👍🏽… Naja, ein paar haben es wohl dann doch mitbekommen. 😉
Unsere Kita-Leitung Eileen und ihr langjähriger Lebenspartner Peter haben sich heute um 11.00 Uhr in Rimhorn ganz offiziell das „Ja“-Wort gegeben.
Wir freuen uns mit ihnen, und wünschen den Beiden von ganzem Herzen Glück 🍀 für die gemeinsamen Jahre als Frau und Herr Gehlen!

“Hoch soll’n sie leben!“ 🥳

Alles Liebe von den „kleinen und großen Strolchen“ aus Lützelbach


Auf der Suche nach…

Die Kita-Kinder haben sich für ihren Rollenspielbereich ein Zelt gewünscht, so eins wie in der Krippe oder kleiner, das wäre egal. Es kann auch ein bisschen kaputt sein, das stört nicht. 🙂 Außerdem suchen wir Polizei und/oder Feuerwehrmannkostüme. Sollte jemand etwas davon in seinem Fundus haben, würden wir uns über eine Spende freuen – vielen Dank!

„Qualität sichtbar machen“ ☺️

Wie ihr ja bereits wisst, haben wir im Juni mit einer „Teamfortbildung“ begonnen. Wir starteten mit dem Thema „Präsent sein“ und sind nun zum Thema „Beziehung gestalten“ übergegangen. Diese und noch folgende Qualtäten ergänzen sich gegenseitig! Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, worum es bei diesen Themen geht: Hier ein paar Fotos aus unserem Kita-Alltag, so dass ihr unser pädagogisches Arbeiten vielleicht ein bisschen „miterleben“ könnt.

Falls ihr noch Fragen zu den Themen habt, sprecht uns gerne an. ☺️👍🏽🤗

Liebe Grüße von Euren „kleinen Strolchen“

So schön kann das Ende der Welt sein 🌍 … oder „Kindermund“ mal anders! 😉

Kinder erzählten im Bistro vom Ende der Welt. Ich fragte, wo das sei? Der eine antwortete : „In Australien!“ Der andere : „In Afrika!“ …. Das andere Kind wusste es dann doch noch etwas genauer: „Über die Straße, dann rechts und dann kommt ein dunkles Loch. Da muss man rein und dann ist man am Ende der Welt.“ Ich fragte ihn, wie es da wohl aussehe? Am Ende der Welt? Da antwortete er: „Da ist ein riesiger Spielplatz mit großen Regenbogen 🌈, da kann man drüber rutschen!“ Da war ich schon sehr erstaunt. …

Ein anderes Kind erzählte einer Kollegin, dass sie bald Schuhe mit „Gletscherverschluss“ bekommen würde, dann könne sie die Schuhe auch alleine an- und ausziehen.

Auf der Suche nach einem Kind, das in eine große Pfütze gesprungen ist und dabei ganz nasse Füße bekam (trotz Gummistiefeln!). Einige Kinder sagten: „Die ist reingegangen. Die war ja knatsch-nass.“

Für alle, die wissen, das im Büro unserer Leiterin ein Terrarium mit zwei Mäusen steht. 😉:

Ein kleiner Junge kam mit seinen Straßenschuhen in den Garten. Alle anderen Kinder trugen Matschsachen, also Gummistiefel und Matschhosen. Ich fragte den Jungen, warum er denn keine Matschsachen anhätte? Er sagte: „Die Frau hat gesagt, ich muss keine anziehen!“ „Welche Frau?“ hab ich geantwortet. „Na, die Frau mit den Mäusen! …. Die aus der Mäusegruppe!“ … Aha! Da ging mir dann ein Licht auf, mit wem er gesprochen hatte. Euch auch?

Ein Kind sagt, dass es auf seinen Frühstücksteller noch Rosinen möchte. Ich frage es: „Du magst doch gar keine Rosinen?!“ – „Doch!“ – Ich: „Aber Müsli mit Rosinen isst Du nicht!“ – Das Kind: „Ja, weil da sind die Rosinen ja auch nass! Das ist eklig!“

Liebe Grüße von Euren „kleinen Strolchen“ und bis zum nächsten „Kindermund“ 😉😘

Bye, bye Julie! 😢

Am Freitag wurden nicht nur unsere Vorschulkinder aus der Kita geworfen, nein, eine liebe Kollegin wurde von uns verabschiedet.
Wir wünschen Julie von ganzem Herzen alles Gute und Gottes Segen auf all ihren Wegen. Egal, wo sie sie hinführen mögen! Nach Panama oder sonst wo auf der Welt.

Sie wird den „kleinen und großen Strolchen“ sehr fehlen. 😢

„Mach‘s gut, liebe Julie!🥲“… vielleicht schaust Du irgendwann mal wieder vorbei!? 😉😘