Wir haben eine „Kita-Uhr“! 🧐

…. Es ist eine ganz besondere Uhr! Wer sie sich mal anschauen möchte: Sie hängt rechts neben unserer Eingangstür zum Kita-Flur auf einem Whiteboard.

Sie zeigt den Kindern, den Familien, neuen KollegInnen und auch unseren Besuchern, wie ein ganzer Kita-Tag bei uns aussieht. Die Uhr wurde mit Metacom-Symbolen gestaltet. Diese veranschaulichen das „Ankommen“, den „Morgenkreis“, die „Essenszeiten: Frühstück, Mittagessen und Snack“, die „Freispielzeiten“ und das „Abholen“.

Die Uhr soll als Hilfestellung dienen und zeigt deshalb nur einen Tagesablauf ohne Aktionen des Tages.

Wir hoffen, dass so die Kinder und ihre Familien, besonders die „Neuen“, besser in unserer Kita ankommen können. Und den Ablauf unseres Kita-Alltags von Anfang an gut verstehen lernen.

Schaut ihn euch doch beim Abholen einfach mal an! 👍🏽 Vielleicht kann Euch Euer Kind darüber etwas erzählen. Und vielleicht findet ihr „Eure Zeit“ und stellt zusammen den roten Zeiger … 😉 Viel Spaß dabei!

Eure Anke

Heute stand auf dem Speiseplan… 🥗

selbstgemachter Bulgursalat (Tabouleh)

Aber was ist Bulgur?
„Bulgur stellt in bestimmten Teilen des Orients eines der Hauptnahrungsmittel dar. Er wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt.
Die Herstellung von Bulgur ist äußerst schonend. Da das gesamte Korn geschrotet wird, ist der Bulgur zudem sehr nährstoffreich. Der Weizengrieß enthält unter anderem verschiedene B-Vitamine sowie Vitamin E und die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor.
Im Unterschied zur Herstellung von Bulgur wird bei der Herstellung von Couscous der Weizen zu Grieß vermahlen.“
(Quelle: Was ist Bulgur? | gesundheit.de)

Unsere Küchenfeen Anke und Martina haben sich heute nicht nur geschmacklich (der Bulgursalat war ein Gedicht :-)), sondern auch farblich übertroffen. Schaut mal, was es zum Nachtisch gab:

Obstspieße

Abschied von Heidi und Minnie ✝️

Das Wochenende war kein schönes Wochenende. Wir mussten uns am Samstag erst von unserer Heidi verabschieden und Montagmorgen fanden wir dann auch unsere liebe Minnie im Terrarium. Beide waren schon im hohen Mäusealter und die Herzchen schwach. Ihr beiden…kommt gut über die Regenbogenbrücke und grüßt mir die anderen! Alle 4 Mäuse werden in unserem Garten begraben und mit dem Foto können wir uns an sie erinnern…

Überraschung nach den Ferien

Oha, was ist denn bei den „kleinen Strolchen“ im Garten passiert?

Die „Großen Strolche“ haben den 1. von 2 Spieltürmen erhalten. Da die Kosten für ein Klettergerüst in dieser Größe sehr hoch sind, haben wir uns für 2 Bauabschnitte entschieden. Bei der Finanzierung dieses Jahr hilft uns unser Förderverein – vielen vielen Dank dafür! Und nächstes Jahr hoffen wir für die Erweiterung auf Fördermittel vom Land Hessen.

Die Kommune Lützelbach hat den „Kleinen Strolchen“ 2 Schaukeln finanziert, eine Kindersitz- und eine Bauchschaukel. Diese ergänzen nun die vorhandene Nestschaukel. Zusätzlich wird es für die 24 Krippenkinder noch eine 2. Rutsche am Container geben. Danach ist das Außengelände richtig gut ausgestattet.

Die roten Strolche bitten, den Haupteingang zum Bringen und Abholen zu nutzen, da auch neuer Rasen angesät wurde! DANKE für euer Verständnis!

Die neuen Spielgeräte sind leider noch bis 19. September gesperrt! 🙁 , da die Fundamente noch trocknen müssen! Vielen Dank an Stein + Schere, dass ihr in unseren Ferien so fleißig wart.

Wer mehr erfahren will, ist herzlich eingeladen, sich mit diesem Imagefilm über die Firma „Westfalia Spielgeräte“ zu informieren:

Uns hat überzeugt:
– das Material aus recycelten Kunststoff (15 Jahre Garantie)
– das große Klettergerüst auf dem Spielplatz in Obernburg a.M.
– gute Beratung vor Ort
– Planung in 2 Bauabschnitten
– Möglichkeit der Montage durch die Firma

Teambuilding

„Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ (Henry Ford)

Am Freitag, den 6.8.2021 waren wir mit dem gesamten Team im „eventure Park“ in Mudau-Steinbach im Odenwald. Hier auf dem „Niedrigseilparcours“ konnten wir unsere Teamfähigkeit und unseren Zusammenhalt – zum Glück in Bodennähe! 😉 👍🏽 – unter Beweis stellen. Unser Coach für diese Aufgabe hatte uns zur Auflage gemacht, dass niemand den Boden berühren dürfe. Und falls doch, müssten alle wieder von vorne beginnen. Das war gar nicht so einfach, da es durch die Nässe auch sehr rutschig war. Aber wir haben es gemeinsam geschafft. Jeder hat dem anderen geholfen. 🤗 Die nächste Aufgabe bestand für uns darin, dass wir bei einer Hütte Hinweise finden mussten, um an einen Schatz zu kommen. Und alles „natürlich“ auf Zeit! Das war ganz schön kniffelig, aber hat echt viel Spaß gemacht. Dieser Tag war ein voller Erfolg und wir konnten sehen, dass wir zwar alle verschieden sind, aber dass genau das ein Team ausmacht! … Und unsere „Neuen“ waren auch gleich mit dabei!
Einfach schön war‘s! DANKE!
Euer Team von den „kleinen Strolchen“ 😘

💜lich Willkommen Kathrin

Hallo liebe Eltern!

Mein Name ist Kathrin Stier und ich darf ab September das Team hier in der evangelischen Kindertagestätte Lützelbach als neue Erzieherin unterstützen.

Ich bin 24 Jahre alt und komme ursprünglich aus Seckmauern. Die letzten beiden Jahre habe ich aufgrund meines Master-Studiums in Leipzig gewohnt. Dieses neigt sich nun dem Ende entgegen, weshalb ich wieder in den Odenwald ziehe.

Seit Oktober 2019 bin ich staatlich anerkannte Kindheitspädagogin und habe die letzten eineinhalb Jahre in der Kita „Miniuniversum“ in Leipzig gearbeitet.

In meiner Freizeit lese ich gerne Romane, treffe mich mit Freunden oder höre Musik. Außerdem liebe ich es an meiner Nähmaschine zu arbeiten.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und eine schöne, gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden!

Liebe Grüße,

Kathrin