
Helfende Hände – herzlich Willkommen Milena!

Wir haben das Lied „Der Herbst ist da!“ gesungen. Bei der Strophe „Er bringt uns Wein …“ sagte ich, dass wir ja auch „Saft“ singen können, da Wein ja nur von Erwachsenen getrunken wird. Ein Kind sagte daraufhin: „Im 13. Jhdt durften auch die Kinder Wein trinken!“ Ich fragte ihn, woher er das wisse. Er sagte von „Whoozle Goozle“! 😉
Eine Erzieherin sagt zu einem Mädchen, dass sie die zu kleinen Hausschuhe doch einer jüngeren Cousine geben könne. Das Mädchen antwortet darauf, sie hätte nur eine „selber-alte“ Cousine! 😊
„Ich wachse immer zu Hause. Da tut mein Bein aua!“
Ein Kind fragt mich: „Warum hast Du eine Brille? Hast Du Dir in die Augen 👀 geleuchtet?“
Hallo liebes Strolche-Team,
ich schreibe euch im Namen des Fördervereins der Kita.
Die schöne Nachricht, dieses Jahr wird der Lützelbacher Weihnachtsmarkt wieder stattfinden. Termin: Samstag 04.12.2021
Wir vom Förderverein möchten mit zwei Buden teilnehmen, um die Gelegenheit zu nutzen, dieses Jahr doch noch ein paar Euro einsammeln zu können, die letztendlich unseren Kindern zu Gute kommen können.
In der einen Bude werden wir Waffeln 🧇 verkaufen und in der anderen möchten wir gerne Gebasteltes der Kinder und Erzieher sowie – wenn möglich – selbstgemachte Sachen verkaufen. Eine Handmade-Bude 👏🏻
Jetzt kommt ihr ins Spiel 😊
Ist unter euch vielleicht die ein oder andere handwerklich begabte, die gerne strickt/näht/häkelt/was auch immer und gerne ein paar Sachen in unserer Bude verkaufen möchte?
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch beteiligen möchtet!
Sprecht gerne Eileen oder uns direkt an, damit wir uns zusammenfinden können.
Ein herzliches Dankeschön schon jetzt, wenn ihr es überhaupt in Erwägung zieht und darüber nachdenkt. 🙏🏼
Liebe Grüße,
Euer Förderverein
vertreten durch
Andrea, Caro, Dani und Svenja 🙋🏼♀️
Für Handmade-Spenden steht eine Kiste im Eingang der Kita.
Wer den Förderverein beim Waffelteig herstellen, Aufbau oder Verkauf helfen möchte, kann sich in die Listen im Eingang der Kita eintragen:
Mit einer Briefwahlbeteiligung von 63,5% verteilen sich die 40 von 63 Stimmen wie folgt:
Vielen Dank für euer Engagement!
Wir haben damit angefangen, unsere Holzeisenbahn zu ersetzen. Einige Teile waren leider schon sehr kaputt.
Bei einem Secondhandladen fand ich eine Kiste mit Holzschienen und allerlei Zubehör. Die habe ich dann natürlich gleich mal mitgenommen. Und so das Geld vom diesjährigen „Strick-Schaf-Verkauf“ zum Teil schon mal hier angelegt. 😉👍🏽
Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut! Und natürlich wollte jeder gleich damit spielen. Es war nämlich auch eine kleine elektrische Eisenbahn mit Waggon dabei…
Aber Waggons und Züge kann man ja nicht genug haben. Und auch beim Spiel fiel auf, dass nicht jedes Kind ein Fahrzeug zum Spielen hatte….
Also, wenn der ein oder andere von Euch zu Hause noch Zubehör für unsere Holzeisenbahn hat, darf er uns diese gerne vorbeibringen. Die Kinder freuen sich! 🤗
Eure Anke von den „kleinen Strolchen“!
Hier sind sie nun, die Namen unserer neuen Kita-Mäuse. Jede Gruppe, auch die Mäusegruppe/das Büro 😉, hat eine Patenschaft für eine Maus übernommen und gemeinsam einen Namen ausgewählt. Ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen…
Alle Mäuse sind am 26.07.2021 geboren worden. Ihre erste Woche im neuen Zuhause haben sie gut überstanden, sie sind noch etwas schüchtern, aber das wird mit der Zeit. Auch unsere neuen Kinder stecken mitten in der Eingewöhnung und haben mal einen guten und auch schlechten Tag.
„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Wind, hei hussassa
Schüttelt ab die Blätter
Bringt uns Regenwetter
Hei hei hussassa, der Herbst ist da.“
(Quelle: www.kinderspiele-welt.de)
Die kleinen Krippenstrolche haben passend zum Lied einen Herbstbaum gemalt. Hierbei haben sie mit Fingerfarbe Hand- und Fußabdrücke gemacht. Es hat den Krippenkindern sehr viel Spaß gemacht.
„Der kleine Wurm und seine Frau,
die wohnen im schönsten Apfelbau.
Sie beugen und sie strecken sich
und knabbern fröhlich am Mittagstisch.
Sie schauen raus und gehen wieder rein.
Mama! Schmeckt dieser Apfel aber fein.“
(Quelle: www.kindersuppe.de)
Unter dem Motto „des Apfels“ stand am Sonntag der Erntedankgottesdienst an der Rimhorner Kirche. Einige Kita- und Krippenkinder waren gekommen, um den Gottesdienst mitzugestalten. Wir hörten ein Märchen vom Apfelbaum, die Kinder erzählten wofür sie dankbar sind und schmückten den Apfelbaum mit vielen Dankbarkeiten.
Der eine ist dankbar für seine Spielsachen, der andere ist dankbar für Essen und Trinken, wieder ein anderer ist dankbar, dass seine Mama glücklich ist, ein weiterer für seine Familie, für Jesus und, und, und….. Weiter ging es mit den Liedern „In meinem kleinen Apfel“ und „Ich hol mir eine Leiter“. Abgerundet wurde der Gottesdienst mit Begrüßungen der neuen Mitarbeiter Aileen Täubel, Moritz Kumpf, Kathrin Stier, Martina Horn und dem 20jährigen Jubiläum von Jennifer Volk.
Es war wieder ein toller Gottesdienst und auch wir sind dankbar für tolle Mitarbeiter, engagierte Eltern und die Apfelspenden der Eltern.
Das Team der kleinen Strolche
Heute morgen war es endlich soweit, ich bin in den Kölle Zoo nach Weiterstadt gefahren und habe 5 neue Mäuse gekauft. Ich durfte sie mir aus dem Terrarium aussuchen und die Verkäuferin hat sie in die mitgebrachte Box gelegt. 5 gaaaanz unterschiedliche Mäuse sind es geworden, so vielfältig wie auch wir in der Kita sind. Es sind 5 Mädchen/Schwestern, die gerade einmal 10 Wochen alt sind.
Nach der langen Fahrt waren die Mäuse froh, endlich in der Kita angekommen zu sein, wo ein schönes Zuhause auf sie gewartet hat.
Die Kinder haben die neuen Mäuse gleich in Empfang genommen. Ganz aufgeregt haben sie die neue Umgebung erkundet. Da sind uns auch die ersten guten Schnappschüsse gelungen.
Nach so einem aufregenden, aber auch anstrengenden Tag brauchen die Mäuse jetzt etwas Ruhe…tztztztz…