,,In der Weihnachtsbäckerei“ 🍪🎄

Liebe Eltern, heute haben wir zusammen Weihnachtsplätzchen gebacken. 

Jedes Kind, bekommt als Überraschung einen Keks in sein Adventskalendertürchen 🍪👍.

Heute hatten wir fleißige Bäcker in der Kita. Es hat großen Spaß gemacht, gemeinsam den Teig zu kneten, auszurollen und dann zu Verzieren. 🍪🎄29.11.2022🎄🍪

🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄

Liebe Grüße Rabea und Emily

Ciao, die Zeit mit Dir war schön, liebe Sophia! 🥲

Heute feierten wir mit unserer Sophia Abschied. Sie übernimmt ab Dezember die Leitung in der Evangelischen Kita in Erbach. Das ist für uns natürlich sehr traurig! 😢

Sophias neuer Arbeitsplatz

Alle Kita- und Krippenkinder mit ihren Begleiterinnen versammelten sich zu einem morgendlichen Singkreis, den wir von Donnerstag auf Freitag verlegt hatten, im Turnraum. Der Elternbeirat wurde durch Svenja Voit vertreten.

Auf Sophia warteten eine Dia-Show, ein paar Lieder und Geschenke! 😉

Hier seht Ihr ein paar Impressionen:

Fortführung unserer Fortbildungsreihe in Kita & Krippe

Am Montag, den 14.11.22 trafen sich das Kita-Team im Turnraum und das Krippenteam in der Orangenen Gruppe. Gemeinsam arbeiteten sie an den BEP-Modulen:

11: „Vom ich zum Wir – Die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag stärken“ mit der Referentin Kerstin Herold-Raab aus Pfungstadt.

und 12: “Mit kleinen Füßen in die große Welt: Kinder unter drei Jahren“ mit der Referentin Olga Neufeld aus Darmstadt.

Hier ein kurzer Einblick in die Arbeit des Kita-Teams an diesem Tag:

Austausch über die „sozialen Kompetenzen“ und das Suchen und Finden von „Bildungsschätzen“ in unserer Kita:

Mit sehr anschaulichen Videos von Marte Meo begannen wir dem „Interesse“ der Kinder zu „folgen“: Zugewandt sein, auf Augenhöhe, dem Blick des Kindes folgen, aufmerksam, interessiert mit einem „schönen Gesicht“…
Außerdem beschäftigen wir uns mit den drei Grundbedürfnissen des Menschen: 1. Soziale Eingebundenheit; 2. Autonomie und 3. Kompetenz erleben

Das Krippenteam tagte in der Orangenen Gruppe und hatte mit einer künstlerischen Einheit einen sehr lustigen Einstieg: Die gegenüber sitzende Person sollte ohne auf das Blatt zu schauen porträtiert werden. 🙂 Dabei entstanden die interessantesten Kunstwerke.

Danach haben wir den letzten Pädagogischen Tag und die Mikrotransitionen (kleine Übergänge im Tagesablauf) reflektiert. Was ist gut gelungen? Wo waren Stolpersteine? Was ist noch in Arbeit? Viele Aufgaben in Kleingruppen luden zum fachlichen Austausch ein.

Der Nachmittag hatte den Fokus Partizipation (Beteiligung) und Beschwerden der Kinder. Hier arbeiteten wir mit der BEP-Fortbildungs-Lupe (BEP = Bildungs- und Erziehungsplan).

Zum Ende des Tages haben wir die Ergebnisse für die Familien und die Konzeption schriftlich festgehalten. Katharina und Aileen haben dies mit einem Plakat umgesetzt – vielen Dank!

Bibelkreis: Meine kleine Kerze 🕯️

Am Dienstag: 22.11.22 trafen sich wieder interessierte Kinder, um eine religiöse Geschichte zu hören:

Immer wenn das Wort „Kerze“ vorgelesen wurde, läuteten die Kinder ihr Glöckchen.

Wir erzählten, dass Jesus das Licht der Welt ist. Er bringt Licht ins Dunkel. Er hilft uns, wenn wir im Dunkeln tappen. Wir können ihn jederzeit um Hilfe bitten!

Zu dem Lied: „Wir tragen ein Licht“ von Detlef Jöcker ließen wir im Kreis Gläser mit leuchtenden Kerzen wandern.

Im Anschluss verzierten die Kinder ihr Kerzenglas und nahmen es mit nach Hause.

Erst war es ganz Dunkel…
… doch dann kam das Licht!


„Erste Hilfe“ mit Kindern 🤕 👍🏽🤗

Am Montag: 21.11.2022 war Herr Münch vom Roten Kreuz bei uns in der Kita! Er zeigte den Kindern, wie man einen Verband anlegt, eine Wunde versorgt, die stabile Seitenlage anwendet und sogar wie die Kinder einen Notruf absetzen können. Die Kinder waren sehr interessiert und hatten viel Spaß!
Zum Abschluss gab es auch noch ein paar Geschenke für die Kinder, DANKE!

Vielen Dank Herr Münch, dass sie sich so viel Zeit für uns genommen haben!

Die „kleinen Strolche“