Der 3. Tag unserer Schulkinder im Wald 🌳

Heute war unser Abschlusstag im Wald! Schade!
Wir sind vom Hundeplatz zum Römerkastell gelaufen und haben dort erst einmal gefrühstückt. Dann schauten wir uns dort um. Später kam Frau Günther-Laake vom Heimat- & Geschichtsverein zu uns. Sie erzählte uns sehr viel von den Römern und hatte auch viele Dinge dabei, die die Römer früher benutzt haben, wie Werkzeuge, Münzen, usw. Wir durften die Werkzeuge ausprobieren. Durften auf einer Wachstafel kratzen und sogar ein Öllämpchen für uns selbst töpfern. Das hat sehr viel Spaß gemacht! 🤗 Danke, Frau Laake, dass sie uns so viel erklärt und gezeigt haben! 😘

Nach unserer Reise in die Römerzeit ging‘s dann wieder mit einem Snack über den Spielplatz zurück in die Kita!

Es war ein toller Tag! 🌳 Tschüss Wald!

ENDSPURT…

Heute wurden noch die Wannen befüllt: Mit Tennisbällen, Tannenzapfen, Kunstwiese, Steinen, Quarzsand, Kies, Rindenmulch und Wasser. 
… Jetzt ist es vollbracht 👍🏼 … Unser Fühlpfad ist fertig!

Der 2. Tag unserer Schulkinder im Wald

Nach einem gemütlichen Frühstück auf dem Waldsofa (erbaut von den Schulkindern im letzten Jahr, dieses Jahr wieder hergerichtet), starteten wir mit Herrn Friedl (örtlicher Förster) und seinem Hund Gismo auf unsere Waldexpedition. Wir erkundeten den Lebensraum Wald mit ein paar Spielen:
„Reh und Luchs“ – Hier sitzt das Reh mit den Augen verbunden (denn es kann wirklich schlecht sehen) im Kreis und ein Luchs pirscht sich heran. Das Reh durfte mit einer Wasserspritzpistole in diese Richtung schießen. Und auch unser Förster war mal das Reh, sehr cool.
„Wir sammeln die Grüntöne des Waldes“ – Auf einem Bettlaken haben wir viele Grüns gesammelt, was ein breites Spektrum.
„Eierkarton Schatzsuche“ – Wir suchen im Wald die abgebildeten Gegenstände. Gute Augen waren erforderlich!

Zum Abschluss bekamen unsere Schulkinder ein Buch “ Mein Waldwiesen-Blumenbuch“ geschenkt.

Echte Schulkinder oder? 😉

Der 1. Tag unserer Schulkinder im Wald

Treffpunkt war der Hundeplatz in Lützelbach. Nach einem stärkenden Frühstück ging es dann los auf dem Römerpfad Richtung Kastell. Danach wurden wir von Jäger Stefan und seinen zwei weißen Hunden durch den Wald begleitet – was ein Erlebnis. Das Quatschfoto ist wirklich gelungen, das zeigen wir euch dann unverpixelt in der Kita. 😜

Arme kleine Amsel,

heute morgen hat Kathrin eine junge Amsel im Garten vor dem gelben Gruppenraum gefunden. Da es so aussah, dass sie evtl. gegen die Fensterscheibe geflogen sein könnte haben wir sie in einen Pappkarton gesetzt und mit einem Handtuch zugedeckt. Rebecca hat sich von Rabea die Nummer der Wildvogelhilfe Koch in Wörth besorgt und mit der netten Frau Koch Kontakt aufgenommen. Diese sagte uns wir sollten der Amsel 2 Stunden Ruhe gönnen und dann könnte sie evtl. wieder freigelassen werden.

Gegen 10:30 Uhr wollten wir die Amsel wieder freilassen, doch leider fing sie nicht an zu fliegen. Sie hüpfte auf den Parkplatz und dann sind wir alle sehr erschrocken. Ein Milan hatte die Amsel entdeckt und wollte sie sich schnappen. Mit ausgebreiteten Flügel kam er im Sturzflug auf die Amsel zugeflogen und verfehlte sie zum Glück.

Nach diesem Schreck fingen wir die Amsel wieder ein und Kathrin brachte sie nach Rücksprache mit der Wildvogelhilfe nach Wörth. Dort wird sie hoffentlich gut versorgt und aufgepäppelt.

Liebe Sonne ☀️ scheine

Liebe Sonne scheine
Schein mir auf die Beine
Schein mir auf die Füße
Schick mir Kitzelgrüße
Schein mir auf die Zehen
Denn sie woll‘n dich sehen
(kitakiste.com)

Seit mehreren Tagen und Wochen schien die Sonne nun im Dauereinsatz. Heute hatte sie mal ein kleines Päuschen. Wir schnaufen durch und freuen uns auf die Sonne, wenn sie wieder kommt. Passend dazu habe unsere Kleinsten Sonnen ☀️ gebastelt!