





Seit dieser Woche gibt es einen „Web-Club“ im Kindergarten. Die Webrahmen wurden ausgepackt und es dauerte nicht lange, bis die ersten Kinder ihre Freude daran entdeckten. Mit Spaß und Geduld saßen sie nun an den Tischen, webten an ihren Webrahmen und unterhielten sich dabei nett.
Eine tolle Übung für die Feinmotorik und nebenbei hat man Gemeinschaft mit den andern Kindern. 😊 Mal sehen was daraus Kreatives entsteht.
Unser Nutzgarten wird immer größer 🤗 … Dank den vielen Helferlein, die unsere Pflanzen gut versorgen und pflegen. 😘
Und natürlich vielen Dank an die Familie Löwer für die Forscherbücher und ein Kästchen voller Setzlinge.
Ein großes Dankeschön auch an Familie Buff für den tollen Zitronenbaum.
Mit unserem Kamishibai und unserer tollen Spieluhr haben wir heute Nachmittag unser eigenes Bilderbuchkino mit musikalischer Unterhaltung im Garten aufgebaut.
Da das Ganze ohne Strom funktioniert, konnte wir es prima im Garten aufbauen.
Es war für die Kinder ein großer Spaß die Bilder vorzuzeigen und sie mit der Musik der Spieluhr zu begleiten.
Heute haben wir die Weide von Familie Schmunk besucht. Dort durften wir die Kühe und die in der Sonne schlafenden Kälbchen beobachten. Leons und Raphaels Mama hat uns dazu viel interessantes und Wissenswertes über Kühe erzählt. Der Besuch hat uns alles viel Spaß gemacht. Ein herzliches Dankeschön an Familie Schmunk!
Vor ein paar Tagen, entdeckten die Kinder die Malkreide im Schuppen. Sogleich wurde eine geeignete Stelle gesucht und drauf los gemalt. Eifrig wurde überlegt, was man denn malen könnte und welche Farben man dafür bräuchte. Im nu entstanden viele kleinere Kunstwerke der Kinder auf dem Boden vor der Matschschleuse.
Nachdem ein paar Kinder auf die Idee gekommen waren, die einzelnen Bilder zu verbinden, entstand dadurch am Ende ein großes gemeinsames Kunstwerk der Kitastrolche.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und konnten spielerisch auch einiges lernen wie z.B., wie viel Druck man beim Malen damit der Kreide aufwenden darf, damit sie auch gut deckt aber nicht gleich zerbricht, wie viel Geduld und Ausdauer habe ich beim Malen, wo darf ich malen und wo fängt das Bild des anderen Kindes an, wie kann ich meine Idee mit der Malkreide auf den Boden verwirklichen usw.
Das Team der evangelischen Kita Lützelbach wollte den Krippenkindern an einem Tag in der Woche etwas Besonderes bieten, was sie gleichzeitig der Natur und dem Ortsgeschehen etwas näherbringt. Da Lützelbach einiges zu bieten hat, was entdeckt werden kann, sind die „Naturtage“ entstanden, bei dem jeweils sechs Kinder, die nähere Umgebung erkunden dürfen. Die Kinder dürfen sich vorher im Morgenkreis mit Magneten einwählen ob sie am Naturtag teilnehmen wollen.
Unter anderem haben wir schon viele Tiere gesehen, Ziegen, Hühner, Schafe, waren schon an der evangelischen Kirche, auf dem Spielplatz und haben im Wald viele Fußspuren von Tieren gesucht und unserem eigenen Echo gelauscht.
Letzten Donnerstag durften die angehenden Schulkinder die Turnhalle der Fritz Walter-Halle mitbenutzen, da die Grundschule Osterferien hatte. Diese Möglichkeit haben wir genutzt und einen Ninja – Parkour aufgebaut.
Neben einem Schwungtuch, indem die Kinder als mutige Ninjas den sanften aber auch manchmal wilden Wellen trotzten konnten, gab es auch mehrere Stationen zum Klettern, Springen und sich frei kreativ zu bewegen.
Dabei konnten die Kinder lernen mutig zu sein und sich etwas zuzutrauen, ihre eigenen körperlichen Grenzen wahrzunehmen und einander gegenseitig zu unterstützen. Außerdem war es eine tolle Möglichkeit, um sich mal auszutoben und in die Rolle als „Ninja“ zu schlüpfen.
Der Ninja –Parkour hat den Kindern sehr gut gefallen und wird sicher noch weitere Male durchgeführt werden.