MUSIKKREIS IN DER KITA 🥁

Am Dienstag trafen sich einige Kitakinder zum Musikkreis im Turnraum. Hier standen allerlei Instrumente für die Kinder bereit.

Jedes Kind durfte sich einen Platz mit einem Instrument aussuchen und es ausprobieren. Auf ein Signal waren alle still! Wir sangen ein Lied und das begleiteten die Kinder mit ihren Instrumenten. Anschließend machten wir ein gemeinsames Spiel. Auf einen lauten Schlag des Trommelhockers hörten alle auf zu musizieren, legten ihr Instrument ab, standen auf und gingen ein Instrument weiter. Nach einer kurzen Begleitung klappte das perfekt! 👍🏽 Zum Abschluss sangen wir noch das Lied von den „Kindergartenmonstern“. Ich fragte die Kinder, ob das mit den vielen Instrumenten zu laut für ihre Ohren war? Einige stimmten zu, und es kam die Idee, dass beim nächsten Mal die eine Hälfte der Gruppe singt und die andere Hälfte mit den Instrumenten spielt. Na, dann, bis bald beim nächsten Musikkreis! 🤗🥁😘

Morgen ist wieder Elterncafé! ☕️

Alle Mama‘s, Papa‘s, Tanten, Onkel, Omas, Opas,… sind herzlich auf einen Kaffee ☕️ oder Tee ☕️ eingeladen.

Immer Mittwochs, wenn für die Kitakinder Mitbringtag ist!
Von 14.00 bis 15.15 Uhr in der „orangen-Strolche-Gruppe“ im Container!
Bei schönem Wetter sitzen wir auch Draußen 🤗☀️

Nehmt Euch eine „kleine Auszeit“ bevor Ihr Euer Kind/ Eure Kinder abholt und schenkt Euch selbst ein bisschen „Me-Time“!

Ich freue mich auf Euch, Eure Anke

FORTBILDUNGSTAG ZUM § 8a am Mittwoch, den 01.03.2023

Am Mittwoch trafen sich alle Kitateams der Gemeinde in der Mehrzweckhalle Rimhorn.

Hier wurden wir von den Mitarbeitern der Erziehungsberatungstelle zum Thema „Kindeswohlgefährdung – Kinderschutz – §8a“ geschult.

Dies war für unser Team ein sehr guter Einstieg, auch im Hinblick auf unsere „pädagogischen Tage“ am 13. und 14. November 2023. Da wollen wir uns noch intensiver mit dem Thema „Kinderschutz“ auseinandersetzen.

Wir bedanken uns bei den Referentinnen der Erziehungsberatungsstelle Michelstadt für die Veranschaulichung dieser sensiblen Thematik.

Elternabend in der Krippe: 23.02.2023

Selbsttätigkeit führt zu Selbstständigkeit!
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori)

Mit einer lockeren Vorstellungsrunde, in der die Eltern ein Merkmal ihrer Kinder näher beschrieben, starteten wir in den Abend.
Wie stärken Eltern die Selbstständigkeit ihrer Kinder? Was trauen sie ihnen in den ersten Lebensjahren schon zu? Was können Kinder in diesem Alter schon selbstständig? Geben wir ihnen die Zeit, um selbsttätig zu werden?
In 4 Murmelgruppen „Mitentscheiden“, „Vorbild sein“, „Lernumwelt“, „Bestärken & Vertrauen zeigen“ gingen Fachkräfte mit den Eltern in den Austausch sozusagen von- und miteinander lernen. Was klappt Zuhause schon richtig gut und wie gestalten die Kinder ihren Krippenalltag bei uns?
– Beim Wickeln mithelfen
– Sich selbst anziehen (auch wenn danach nicht alles am richtigen Platz ist :-))
– Das Brot selbst mit einem Messer schmieren
– Frühstücksgeschirr abräumen
Den Kindern alters- und entwicklungsentsprechend Zutrauen schenken!

Gegen Ende des Abends haben wir einen Film aus beiden Krippengruppen geschaut – hier konnten die Eltern Mäuschen spielen. 🙂 Mit dem „Jacken-Trick“ ging es dann nach Hause.

Euer Feedback zeigt uns, dass es ein sehr gelungener Abend war, viele Fragen konnten beantwortet werden und für den ein- oder anderen gab es auch eine neue Information! Wir bedanken uns für eure Zeit und euer Interesse – es war ein sehr schöner Austausch.

Elternabend in der Kita – Unsere Kita als Bildungsstätte 😊

Bei unserem Elternabend bekamen die Eltern eine Gelegenheit, in die Rolle ihres Kindes zu schlüpfen, mit Hausschuhen und Trinkflasche. An unserer Rezeption wurde jeder begrüßt und darauf hingewiesen an „seinen Magneten“ (mit Foto des Kindes) zu denken, seine Flasche in die Kiste der jeweiligen Gruppe zu stellen, die Jacke an seinen Platz zu hängen, seine Hausschuhe anzuziehen und anschließend in den Turnraum zu gehen. Die Abläufe, die alle Kinder jeden Morgen bewältigen müssen (statt in den Turnraum, gehen diese aber in die Stammgruppen!)… Ganz schön viel auf einmal! 😉 Aber unsere Eltern haben das wirklich toll hinbekommen! 👍🏽

Im Turnraum veranstalteten wir dann einen gemeinsamen „Morgenkreis“: Mit Liedern, Kinder zählen, Tagesplan und einem Video zu den Bildungsbereichen des Bildungs- und Erziehungsplans. Danach ging es für die Eltern rotierend in Kleingruppen durch die Kita. Hierbei konnten sie alle Räume mit ihren Bildungsangeboten kennenlernen.

Zum Abschluss trafen wir uns dann wieder im Turnraum, schauten uns den Trailer zur „Königsdisziplin Spielen“ (schon hier auf unserem Blog!) an und sangen noch ein Abschlusslied!

Es war ein wunderbarer Abend mit vielen motivierten Eltern! Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht! Danke für Euer Interesse an unserer Arbeit! 😘

Hier noch ein paar Impressionen:

Im Bibelkreis hat ein Sturm getobt… 💨 🌊

Am Dienstag hatte für unsere Kindergartenkinder wieder ein Bibelkreis stattgefunden. Morgens kam Doro schon mit einem gelben Schlauchboot in die Kita. Die Kinder fragten schon, wofür das sei? Sie sagte, sie wolle heute im Bibelkreis auf den See Genezareth fahren, so wie Jesus mit seinen Jüngern. Die Kinder waren gespannt und meldeten sich dann auch für den Bibelkreis an.
Natürlich haben nicht alle ins Boot gepasst! 😉 So durfte ein Kind „Jesus“ spielen und das andere Kind einen „Jünger“. Die anderen „Jünger“ saßen im Kreis um den See und spielten mit verschiedenen Instrumenten und Tüchern den Sturm, wenn der Sturm da war! Als Jesus schließlich von seinem ängstlichen Jünger im Boot geweckt wurde, gab dieser dem Sturm ein Zeichen ruhig zu sein! Und es war wirklich seeeehr ruhig! … Der Sturm war vorbei und die Jünger brauchten keine Angst mehr zu haben, denn ER war bei ihnen.
Hier könnt ihr anhand einiger Fotos sehen, was die Kinder erlebt haben: