Zu Besuch in der Lützelbacher Grundschule 🏫

Unsere Vorschulkinder, die ab August bei unseren „Nachbarn“ in die Schule gehen, durften am Montag (28.6.) die Grundschule mit Sabine Beck (11.45 – 12.30 Uhr) besuchen.
Frau Seeger und Fimo ( = Klassenmaskottchen! Ein Fuchs 🦊.) haben sie dort in Empfang genommen. Einige Kinder hatten sogar an eine Maske gedacht… die anderen Kinder bekamen eine von Frau Seeger. 😉👍🏽

Anschließend wurden sie von Frau Seeger und Fimo 🦊 zu den „Hot Spots“ der Schule gebracht: Zum Sekretariat, zum Druckerraum, auf den Pausenhof und natürlich (ganz wichtig!) zu den Toiletten. … Leider war es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, die Kinder in alle Räume hineinschauen zu lassen. Aber zum Abschluss bekamen sie das Klassenzimmer von Frau Seeger und Fimo 🦊 vorgestellt und durften sich hier mal umsehen. Hier teilte ihnen Frau Seeger noch ein Arbeitsblatt aus, das sie ausmalen durften, und rätselten, welche zwei Tiere ihnen Fimo an die Tafel gemalt hatte? Vielleicht könnt ihr es ja auch erraten, wenn ihr das Bild findet?… Die Kinder hatten jedenfalls Spaß dabei! … Alles war sehr aufregend und spannend. 🤗

….. Na, dann kann‘s ja bald losgehen!

Vielen Dank an Frau Seeger, dass sie sich für uns Zeit genommen hat. 😘

Liebe Grüße von den „großen & kleinen Strolchen“

„Heute hatten wir einen pädagogischen Tag“ 😊 …

Deshalb war unsere Kita heute auch für die Kinder geschlossen!

Diese Tage sind für uns sehr wichtig, da wir nur so unsere pädagogische Arbeit immer wieder reflektieren und somit verbessern können. Deshalb danken wir allen Familien für diese wertvolle Zeit zum Wohle der Kinder. DANKE! 😘

Wir haben uns heute mit dem Thema: „Kinderdienst vs Vorbereitungszeit“ auseinander gesetzt. Was bedeutet Kinderdienst? Was bedeutet Vorbereitungszeit? An einem „Kuchen“ hat unser Leitungsteam veranschaulicht, wie viele Arbeitsstunden die Woche zur Verfügung stehen würden und wieviel davon der Kinderdienst oder die Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt?
Wir erarbeiteten zusammen, was für uns alles zum Kinderdienst gehört und teilten uns dann in Kleingruppen, um die Vorbereitungszeiten genauer zu bestimmen und Standards dafür festzulegen.

Das hört sich für Außenstehende bestimmt sehr kompliziert an. 😉 Deshalb hier ein paar Fotos:

Danke für diesen anstrengenden, aber sehr wertvollen Tag und Danke an Anke, die uns nicht hat verhungern lassen! 😉😘

Das Team der „kleinen Strolche“

„Regen-, Regentröpfchen … 💧

falle auf mein Köpfchen. Falle nicht ins Butterfass, sonst wird die ganze Butter nass.“

Diesen Spruch hat meine Mutter meinen Kindern immer beim Spaziergang durch den Regen aufgesagt. 😉

Heute hat es auch ganz schön geregnet … und trotzdem haben sich einige Kinder nach Draußen gewagt. 👍🏽 Wir haben geschaut, wo der Regen herkommt? Wir haben versucht mit unserer Zunge Regentropfen zu fangen und zu schmecken. Und mit einer großen Wanne und vielen Töpfen haben wir versucht Wasser aufzufangen…. Das hat ganz schön lange gedauert bis wir ein bisschen zusammen hatten. Dabei entdeckten wir, dass die Tropfen in den Töpfen Musik machen. Das war lustig! Schöner Regen ☔️, aber es ist auch schön, wenn wieder die Sonne ☀️ scheint…

Liebe Grüße von Euren „kleinen Strolchen“

„Gute Qualität … sichtbar machen“ 👍🏽

Eine Fortbildung für unser Kita-Team: Entwickelt von der „Karl-Franzens-Universität/ Graz“. Übermittelt von unserer Fachberatung „Sprachkita“ Britta Henninger an unser „Sprachkita-Tandem“ Eileen (Kita-Leitung) und Anke (zusätzliche Fachkraft „Sprachkitas“). Weitergabe an das Team startet am: Montag (Großteam), den 21.06.2021 mit dem Thema: „Präsent sein“.

Wir wollen im vier wöchentlichen Rhythmus immer ein Thema mit in die pädagogische Praxis unseres Hauses nehmen. Dass heißt, alle Kinder (Krippe und Kita) werden mit dieser Fortbildung von Anfang an profitieren. Und wir als pädagogische Fachkräfte haben hierdurch die Möglichkeit, unser pädagogisches Wissen und Handeln aufzufrischen und zu reflektieren.

Falls ihr zu dieser Fortbildung noch mehr erfahren wollt. Dann meldet euch gerne bei uns.

Eileen Wöckel (Kita-Leitung) & Anke Griebert (zusätzliche Fachkraft „Sprachkita“)


Ein toller Tipp aus der heutigen „Sprachkita-Fobi“ ☺️

Ich habe mich heute mit meinen Sprachkita-Kolleginnen zum Thema „Kinderrechte“ ausgetauscht. Unsere Fachberatung gab uns den Tipp doch einmal die Burg Frankenstein im Odenwald (https://www.walderlebnis-frankenstein.de) zu besuchen. Hier war sie selbst schon mit ihrer Familie unterwegs und hat dabei die „Kinderrechte“ entdeckt, die auf Schildern am Wegesrand angebracht waren.

Ich dachte mir einfach: Vielleicht ist das ja auch für die Familien unserer Kita ein schönes Ausflugsziel?! Und vielleicht findet ihr ja auch die „Kinderrechte“ und kommt mit Euren Kindern darüber ins Gespräch. Und ganz vielleicht schickt ihr uns ein paar Fotos davon, dann veröffentlichen wir sie gerne. 👍🏽😘 So wie die Fotos von Britta. Lieben Dank dafür!

Liebe Grüße,

Eure Anke

Der Fotograf war da 📸

Am Montag und Dienstag war Björn Hoffmann aus Rai-Breitenbach der Fotograf bei uns in der Kita. Er hat von den Kindern Fotos gemacht von denen er die Erlaubnis der Eltern hatte. Als fotografisches Element standen ihm eine weiße Bank, Ballons und Seifenblasen zur Verfügung. Und natürlich unsere „Hauptdarsteller“, die Kinder. … Danke an Euch und Eure Geduld!
Es sind bestimmt tolle Fotos dabei entstanden. 😊

Hier ein kleiner Einblick für euch:

Schön, dass wir so tolles Wetter hatten und die Fotos Draußen gemacht werden konnten. ☀️

„Danke!“ an Björn Hoffmann für‘s fotografieren. 📸

Die „kleinen Strolche“ aus Lützelbach

Liebe Julie – gehabt euch wohl… 🏰

Liebe Familien, liebe Kinder,

Ich möchte mich bei Euch verabschieden. Meine Zeit hier bei den „kleinen Strolchen“ war kurz, aber schön. Ende Juli ist es schon so weit, da begebe ich mich auf neue Wege.
Wie gut, dass hier so viele tolle Menschen arbeiten, die eure wichtigsten Schätze jeden Tag begleiten. Auch ich habe hier sehr viel gelernt und viele schöne Momente erlebt.
 
Deswegen verabschiede ich mich nicht einfach nur so.
In letzter Zeit habe ich viele Stunden an meinem Abschiedsgeschenk für den Kindergarten gebastelt. Es ist eine kleine Ritterwelt entstanden, mit neuer großer Ritterburg. Die Burg steht auf einer Platte, die ich mit einem Burggraben und alles was dazugehört gestaltet habe. Der „Spiele-Raum“ ist also bereit für viele spannende Abenteuer.
 
Danke für euer Vertrauen, bleibt gesund und glücklich 🍀🌞
 
Eure Julie

Liebe Julie,

danke für die schöne Zeit mit dir – wir wünschen dir auf deiner weiteren Reise alles Gute – Gott behüte dich!

„Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter

Zum Abschied noch etwas zum Schmunzeln 😉