Ein großes „DANKESCHÖN“ an Herrn Sedlacek der uns an diesem Tag begleitet und unsere Kenntnisse aufgefrischt hat. 🤗
Hier ein paar Eindrücke:




















Ein großes „DANKESCHÖN“ an Herrn Sedlacek der uns an diesem Tag begleitet und unsere Kenntnisse aufgefrischt hat. 🤗
Hier ein paar Eindrücke:
Das Motto lautet: Vorlesen schafft Zukunft
“Dieses Motto betont die positiven Auswirkungen des Vorlesens für das ganze Leben. Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten: Lesen lernen fällt dadurch leichter, das Einfühlungsvermögen wird gestärkt und das Miteinander gefördert. Außerdem regt Vorlesen die Phantasie an.“ (Quelle: Deutscher Bildungsserver)
In unserer Kita-Bibliothek gibt es auch jede Menge Bücher. 📚 Und die Kinder freuen sich immer darauf vorgelesen zu bekommen oder beim Anschauen eines Buches mit erzählen zu dürfen. 🤗
Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen, Vorlesen und Erzählen
wünscht Euch, Anke 🤗
Falls Ihr gerne mehr Buchvorschläge haben möchtet, dann kommt gerne auf mich zu.
Die einen um 11:11 Uhr 🥳 so:
Die anderen am Abend so ✨:
Mach’s gut liebe Beate, ein langes Mäuseleben hattest du bei uns – komm gut über die Regenbogenbrücke 🌈! Die Beerdigung fand im kleinen Rahmen in Eileens Garten statt, sie wurde neben Luise begraben.
Am Montag ist Sankt Martin. Hierfür wurden in Krippe und Kita aus Papiertüten Laternen hergestellt. Seht selbst! Jede ein Unikat. 😉 👍🏽
Und am Montag Abend ziehen wir dann durch die Straßen und lassen die Laternen leuchten.
Wir freuen uns alle schon sehr darauf! 🤗✨
Impressionen vom gestrigen Besuch:
Immer wenn die Schule nebenan Ferien hat, kommt Katze Kira in die Kita und begrüßt die ankommenden Kinder oder nimmt wie hier ein Sonnenbad. Kira darf aber nicht in die Kita, das würden unsere Mäuse nicht so gern sehen. 😉
Einige unserer Kinder in der Kita zeigen seit einigen Wochen sehr großes Interesse am Schachspielen. Sie fordern dieses anspruchsvolle Spiel immer wieder ein. Sie spielen es mit den pädagogischen Fachkräften, die es beherrschen und auch untereinander. Sie können den Figuren Namen zuordnen – König, Königin, Turm, usw. – und wissen auch, wie sie gezogen werden dürfen, beispielsweise „digonanal“!
Die Kinder sind bei diesem Spiel hochkonzenriert auf den nächsten Zug.
Seht selbst:
Endlich mal wieder viel Platz zum Toben… Das hat Spaß gemacht! Vielleicht klappt es ja nächste Woche wieder? 😉