Mit Kindern über Krieg sprechen

Der Podcast „Kinderwürde 039: Angst vor dem Krieg“ (Dauer: 20 Minuten): Diplom-Pädagoge Udo Baer spricht hier über den richtigen Umgang mit Kindern in der aktuellen Situation. Häufig bekommen die Kinder etwas vom Krieg mit. Ob über Bilder im Fernsehen oder andere Medien. Auch kleine Kinder nehmen schon wahr, wenn in der Familie eine angespannte Atmosphäre herrscht – Sie spüren, dass etwas nicht stimmt. Größere Kinder sprechen uns vielleicht direkt auf das Thema an, dann müssen wir das aufgreifen. Andere ziehen sich vielleicht eher zurück: Zeigen Verhaltensweisen, die sie schon längst abgelegt hatten: nuckeln, einnässen,…

Wir – die Erwachsenen – müssen dafür Sorge tragen und den Kindern vermitteln, dass sie hier in Sicherheit sind. Dass wir hier in Deutschland alles nötige dafür tun, dass es nicht so weit kommt.

Im großen Team – gemeinsam mit Kita und Krippe – setzten wir uns am Montag in Kleingruppen mit diesem Thema auseinander.

Wir erarbeiteten in Kleingruppen verschiedene Herangehensweisen, um das Thema “Krieg“ aufgreifen zu können, wenn es bei Kindern zum Thema wird:

Eine Kleingruppe stellte mit unseren Erzählfiguren die religiöse Geschichte von “David und Goliath“ vor. Eine andere Gruppe erzählte uns die Geschichte “Wasim‘s Weste“ (von unserer Polylino-App). Die dritte Kleingruppe beschäftigte sich mit dem Gedanken aus unserem „Weihnachtsbaum“ mit gebastelten weißen Tauben einen „Friedensbaum“ zu gestalten. Die letzte Gruppe zeigte einen Tanz zu dem Kinderlied: “Salem aleikum, Friede sei mit dir…“

Wenn ihr Fragen dazu habt sprecht uns gerne an.☺️ Wir haben auch vielfältiges Literaturmaterial zum Thema: “Sorge“, “Streit/Krieg“, “Liebe“ ,… in unserer Bibliothek.

Eure “kleinen Strolche“

PS: Jeden Abend „brennt ein Friedenslicht“ hier in unserem Blog. Die Aktion läuft noch bis Ostersonntag. Wenn ihr auch eins habt, schickt es gerne per Mail mit dem Betreff “Aktion: Licht für den Frieden“ an : ev.kita.luetzelbach@icloud.com – Lieben Dank 😘

Aktion: “Licht für den Frieden“

Ein Beitrag von Esther. Lieben Dank dafür 😘

“Ein Licht kann schon viel bewirken…

Es kann Sicherheit geben, trösten oder auch Mut spenden. Es kann als Zeichen dafür stehen, dass jemand an einen denkt und man miteinander verbunden ist. Es kann als Symbol für Frieden stehen, für Jesus, der als Licht in unsere Welt kam. Als Träger für Geborgenheit oder als Hoffnungsschimmer.

Ein Licht kann schon viel bewirken…

Wie schön, wie stark, wie kraftvoll würden dann erst viele Lichter wirken? Wie viel mehr Geborgenheit, Zusammenhalt und Liebe würden diese Lichter wohl gemeinsam aussenden?

Lasst uns gemeinsam als Licht für andere Menschen leuchten und uns gemeinsam als eine starke Quelle des Friedens zusammenschließen.

Ob durch ein nettes Wort, eine tröstende Geste oder eine helfende Hand.

Man kann auf vielfältige Weise ein Licht für andere sein…