Dieses Jahr können auch Familien mitmachen:

Anmeldezeitraum: bis einschließlich 31.03.2022!
Viel Spaß beim Gärtnern wünschen euch eure “kleinen Strolche“ 👨🏽🌾
Dieses Jahr können auch Familien mitmachen:
Anmeldezeitraum: bis einschließlich 31.03.2022!
Viel Spaß beim Gärtnern wünschen euch eure “kleinen Strolche“ 👨🏽🌾
Lied: Licht der Liebe (Detlef Jöcker, Eckart Bücken)
Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit durchbricht die Nacht und erhellt die Zeit.
Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht.
Ein Licht weist den Weg, der zur Hoffnung führt, erfüllt den Tag, das es jeder spürt.
Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht.
Ein Licht macht uns froh, wir sind nicht allein, an jedem Ort wird es bei uns sein.
Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht.
Ein Licht steckt uns an, macht uns selbst zu Licht. Wir fürchten uns weil wir leuchten nicht.
Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht.
(Dieses Lied ist zwar ein Weihnachtslied, aber ich finde auch sehr passend für diese Zeit, wo jeder von uns Hoffnung braucht!)
Dieses Foto hat gestern Abend meine Tochter Amelie gemacht. Ich hatte sie kurz zuvor vom Bahnhof in Aschaffenburg abgeholt. Sie erzählte mir, dass der ICE sehr überfüllt gewesen sei. Ganz viele Frauen seien mit ihren Kindern und großen Plastiktüten unterwegs… kein Sitzplatz mehr im Zug… viele mussten stehen. So wie meine Tochter… Sie wollte sich noch darüber aufregen, was das soll, … doch dann wurde ihr bewusst, dass diese Frauen und Kinder Flüchtlinge aus der Ukraine sind, dass sie ihre Heimat verloren haben und auf dem Weg ins Unbekannte sind… Meine Tochter hingegen auf dem Weg ihre Familie in der Heimat zu besuchen …
(Anke Griebert)
Heute gab es in der Kita eine etwas andere Suppe. Neben den Klassikern wie Kartoffel-, Kürbis-, und Nudelsuppe ist die türkische Linsensuppe Mercimek ein echter Leckerbissen. Den Kindern hat sie auf jeden Fall geschmeckt. Danke an unsere Küchenfee Anke!
Lieber Gott,
in der Ukraine ist Krieg. Das ist schlimm. Viele haben Angst. Menschen sollen sich nicht wehtun! Nirgends sollen Kinder Angst vor Krieg haben müssen. Wir bitten dich um Frieden! Hilf allen Menschen in Not!
Amen.
Seit Dienstag steht bei uns ein Schrank mitten im Flur. Es ist ein “Forscherschrank“ für den in unserem “Bauraum“ (gelb) zu wenig Platz war. Hier im Flur kann er jetzt hoffentlich besser genutzt werden?! Immer noch als “Gebärdentisch“, aber auch zum Experimentieren und Forschen für die Kinder. Mal gespannt, was sie hier in der nächsten Zeit so alles entdecken und erforschen können?!
Auch die Rezeption wird sich hier ihren Platz zu den Bring- und Abholzeiten einrichten.🤗
Beim Umstellen mussten wir uns vorab einer Herausforderung stellen: So war doch die eine klappbare Tischseite nur mit aller größter Kraftanstrengung: Spatel, Säge, Föhn,… und mit Hilfe von Eymen‘s Papa nach unten zu bringen. Vielen lieben Dank nochmal für die Unterstützung! ☺️ … Auch einige Kinder beteiligten sich und wollten helfen! 🤗 Das war ein tolles Event!
Liebe und friedliche Grüße von euren “kleinen Strolchen“
Liebe Johanna, Danke für Dein Friedenslicht! 🥰
Heute hat Rabea einigen Kindern die Geschichte „Der zwölfjährige Jesus“ erzählt:
Die Kinder waren sehr interessiert und beteiligten sich sehr an der Erzählung.
Hier die Geschichte in Kurzform:
Maria und Josef sind mit ihrem Sohn Jesus unterwegs nach Jerusalem in die Kirche um das Passa-Fest zu feiern. Plötzlich war Jesus verschwunden. Maria und Josef hatten Angst um ihn, und sind zurückgelaufen, um ihn zu suchen.
Einige Kinder erzählten dabei, wie es ihnen auch schon mal so ging, dass sie dachten, dass sie Mama und Papa niemals mehr wiedersehen würden.
Maria und Josef fanden Jesus im Tempel – in der Kirche -. Dort hat sich Jesus mit ganz schlauen Leuten unterhalten und ihnen von Gott erzählt. Seine Eltern waren so froh ihn gefunden zu haben, aber Jesus hatte sie gar nicht vermisst. Er wollte gern bei seinem Vater im Tempel bleiben. … Nach einigem hin und her ging Jesus dann doch mit seinen Eltern nach Hause.
… Nächste Woche wollen die Kinder wieder eine Geschichte von Jesus hören, vielleicht von der Hochzeit in Kanaan?!