Vielen Dank für Dein Licht, liebe Fibi. 🤗

Vielen Dank für Dein Licht, liebe Fibi. 🤗
Der Podcast „Kinderwürde 039: Angst vor dem Krieg“ (Dauer: 20 Minuten): Diplom-Pädagoge Udo Baer spricht hier über den richtigen Umgang mit Kindern in der aktuellen Situation. Häufig bekommen die Kinder etwas vom Krieg mit. Ob über Bilder im Fernsehen oder andere Medien. Auch kleine Kinder nehmen schon wahr, wenn in der Familie eine angespannte Atmosphäre herrscht – Sie spüren, dass etwas nicht stimmt. Größere Kinder sprechen uns vielleicht direkt auf das Thema an, dann müssen wir das aufgreifen. Andere ziehen sich vielleicht eher zurück: Zeigen Verhaltensweisen, die sie schon längst abgelegt hatten: nuckeln, einnässen,…
Wir – die Erwachsenen – müssen dafür Sorge tragen und den Kindern vermitteln, dass sie hier in Sicherheit sind. Dass wir hier in Deutschland alles nötige dafür tun, dass es nicht so weit kommt.
Wir erarbeiteten in Kleingruppen verschiedene Herangehensweisen, um das Thema “Krieg“ aufgreifen zu können, wenn es bei Kindern zum Thema wird:
Eine Kleingruppe stellte mit unseren Erzählfiguren die religiöse Geschichte von “David und Goliath“ vor. Eine andere Gruppe erzählte uns die Geschichte “Wasim‘s Weste“ (von unserer Polylino-App). Die dritte Kleingruppe beschäftigte sich mit dem Gedanken aus unserem „Weihnachtsbaum“ mit gebastelten weißen Tauben einen „Friedensbaum“ zu gestalten. Die letzte Gruppe zeigte einen Tanz zu dem Kinderlied: “Salem aleikum, Friede sei mit dir…“
Wenn ihr Fragen dazu habt sprecht uns gerne an.☺️ Wir haben auch vielfältiges Literaturmaterial zum Thema: “Sorge“, “Streit/Krieg“, “Liebe“ ,… in unserer Bibliothek.
Eure “kleinen Strolche“
PS: Jeden Abend „brennt ein Friedenslicht“ hier in unserem Blog. Die Aktion läuft noch bis Ostersonntag. Wenn ihr auch eins habt, schickt es gerne per Mail mit dem Betreff “Aktion: Licht für den Frieden“ an : ev.kita.luetzelbach@icloud.com – Lieben Dank 😘
„Alle Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen.“ (Konfuzius)
Vielen Dank für Dein Licht, liebe Tara. 🤗
Lieben Dank für Dein Licht Esther ☺️:
Lieben Dank für Deinen Beitrag Sarah ☺️:
Lieben Dank für Deinen Beitrag Rebecca ☺️:
Ein Beitrag von Esther. Lieben Dank dafür 😘
“Ein Licht kann schon viel bewirken…
Es kann Sicherheit geben, trösten oder auch Mut spenden. Es kann als Zeichen dafür stehen, dass jemand an einen denkt und man miteinander verbunden ist. Es kann als Symbol für Frieden stehen, für Jesus, der als Licht in unsere Welt kam. Als Träger für Geborgenheit oder als Hoffnungsschimmer.
Ein Licht kann schon viel bewirken…
Wie schön, wie stark, wie kraftvoll würden dann erst viele Lichter wirken? Wie viel mehr Geborgenheit, Zusammenhalt und Liebe würden diese Lichter wohl gemeinsam aussenden?
Lasst uns gemeinsam als Licht für andere Menschen leuchten und uns gemeinsam als eine starke Quelle des Friedens zusammenschließen.
Ob durch ein nettes Wort, eine tröstende Geste oder eine helfende Hand.
Man kann auf vielfältige Weise ein Licht für andere sein…
Wer kennt die Situation nicht? Ob als Mama, Papa, Oma, Tante, Onkel,… Man holt sein Kind aus der Kita ab, hat sich vielleicht schon etwas schönes für den Nachmittag ausgedacht: Ein Besuch auf dem Spielplatz vielleicht?!
Das Kind freut sich, dass ihr da seid! Aber der Tag war schon seeehr anstrengend! Vergleichbar mit einem Arbeitstag für einen Erwachsenen: Es werden viele Anforderungen an euer Kind gestellt: Es muss sich an die Regeln in der Kita halten. Auf die Anweisungen der Erwachsenen hören. Mit anderen kooperieren. Andere beachten. Sich selbst zurücknehmen. Die eigenen Bedürfnisse & Wünsche äußern. Auf die Bedürfnisse & Wünsche der anderen Rücksicht nehmen. …
Diese Anforderungen im Kitaalltag stressen euer Kind mal mehr und mal weniger. Es ist weniger gestresst, wenn es ausreichend Schlaf hatte, wenn es gesund ist, wenn die Familie entspannt ist und es der Familie gut geht. Denn die Familie ist der “sichere Hafen“ eures Kindes: Hier dürfen sie so sein, wie sie sind! Mit all ihrer Freude, Trauer und Wut. Sie können sicher sein, dass ihr sie immer bedingungslos liebt. 🥰 Auch wenn es in manchen Situationen echt schwer fallen mag und wir uns manchmal am Rande des Wahnsinns wiederfinden! Aber wir können sicher sein, dass es immer einen Grund für ein bestimmtes Verhalten gibt.
Dieses Buch erzählt wunderbar kurzweilig eine Abholsituation, wie sie tatsächlich in einer Kita stattfinden könnte. Schön zum Vorlesen für Kitakinder, da es bestimmt sehr viele sehr gut nachempfinden können. Im Anschluss greifen die Autoren diese Situation auf den letzten beiden Seiten für Eltern fachlich nochmal auf.
Wenn ihr gerne mal einen Blick in das Buch werfen möchtet, dann sprecht uns einfach an! ☺️
Liebe Grüße von Euren “kleinen Strolchen“