Heute waren beide Krippengruppen zusammen im Turnraum und haben eine Katze draußen entdeckt. Die Katze hat uns auch gleich gesehen und gehört und ist auf die Bank gesprungen. So konnten wir sie noch besser beobachten.


Heute waren beide Krippengruppen zusammen im Turnraum und haben eine Katze draußen entdeckt. Die Katze hat uns auch gleich gesehen und gehört und ist auf die Bank gesprungen. So konnten wir sie noch besser beobachten.
Da Hessen dieses Jahr noch eine 3. Osterferienwoche hat, sind viele Familien in den Urlaub gefahren. Die Kita hat den Moment genutzt und ist mit allen Kindern in den Wald abgetaucht. Viele waren danach müde und platt, aber das Abenteuer war es wert! 😉 Besonders der steile Berg in der Schlucht war eine echte Herausforderung…
Er hat die Kinder zum Klettern und Rutschen eingeladen 😉 Aber seht selbst:
Diese Woche im Bibelkreis: die Schöpfungsgeschichte – wie Himmel und Erde entstand. „Gott hat alles gut erschaffen.“
Was drinnen geht, geht auf draußen! 🙂 Im Tageslicht bekommt man ganz neue Inspirationen und die Farben leuchten. Große Kunst!
viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Familien,
leider wurde das Projekt „Kindergärten für Kindergärten“ mit der Gärtnerei Löwer aufgelöst. Dafür gibt es aber ein Projekt für Familien und euren Garten zu Hause.
Für mehr Infos folgt dem Link:
Gestern und heute hatten unsere verkleideten Kids viel Spaß. Es gab gefüllte Kreppel und frisch gebackene Crêpes. Zusätzlich konnte der Turnraum für die Party genutzt werden. Schade, dass morgen schon alles wieder vorbei ist.
„Der Zug, Zug, Zug hat keine Bremse!“ Und unsere Kita-Mäuse waren auch nicht zu bremsen. 🙂 Vielen Dank an alle, die mitgelaufen sind! 🐭
Das Krippenteam hat sich an diesem Tag vorwiegend mit der Raumgestaltung und den Spielmaterialien für U3-Kinder beschäftigt. Wir sind beide Krippengruppen mit gezielten Fragestellungen aus Sicht der Kinder abgelaufen:
Erste Ideen wurden laut: Balancierbalken im Außengelände, durchsichtige Rohre zum Transportieren, Matratzen mit Stillkissen, Kletterwand mit Glocke, Activity-Board, Schraubgläser, Tücher und Taschen aller Art, Klopapierrollen zum Auseinandernehmen
Wir lernten Spielschemata der Kinder kennen:
Die Ergebnisse waren so konstruktiv, dass wir vereinbart haben, uns vierteljährlich (zur wechselnden Jahreszeit) für 2 Stunden der Raumgestaltung vor Ort zu widmen.
Im Kita-Team stellten wir uns den Fragen:
Vom „ich“ zum „wir“! In ein positives Leiten kommen: Wie stellen wir das an? Wie kommen wir in einer sozialen Gemeinschaft zurecht?
An diesem Tag bekamen wir viel Zeit zum Austausch und selbst Ausprobieren:
Hier seht Ihr das Ergebnis unserer Partnerarbeit:
Ein Satz, der uns begleitet hat: „Sag genau, wie Du es haben willst! Was das Kind tun soll! Strukturiert, in kleinen Schritten, … zugewandt sein, auf Empfang/ aufmerksam sein,… „dem Kind in seine Welt folgen“- warten auf den „Anschlussmoment“!“
„Positiv Leiten“ = Sagen, was das Kind tun soll, und nicht, was es nicht tun soll.
Beispiel: „Ihr sollt im Flur nicht rennen!“ 👎 > „Ihr sollt im Flur langsam gehen!“ 👍🏽
Was nehmen wir von dieser Fortbildung mit?
Vielen Dank an die beiden Referentinnen für die anschauliche Gestaltung unserer BEP-Fortbildungen in Krippe und Kita! 👍🏽
Das Team der „kleinen Strolche“ 😊
Wer sich gerne mehr über den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (HBEP) informieren möchte:
https://bep.hessen.de/sites/bep.hessen.de/files/2022-11/BEP_2019_Web.pdf
Heute haben wir im Morgenkreis der roten Strolche mit den Kindern ein Buch gelesen. Gemeinsam haben wir die Tiere im Buch mit Pflastern versorgt.