Herzliche Einladung

Liebe Familien,

mit langsamen Schritten gehen wir auf die Sommerferien zu. Ich möchte euch vorab aber gerne noch eine Einladung zukommen lassen.

Unsere Kita gibt es natürlich schon viel länger als die 30 Jahre, die wir bald feiern. Schon in den 1930er Jahren spielten Kinder im alten evangelischen Gemeindehaus nähe der Apotheke. Im Jahr 1992 wurde dann unser Kitagebäude eröffnet, damals mit 3 Gruppen für Kinder ab 3 Jahren. Wir gingen mit der Zeit und sahen den Bedarf an U3-Plätzen, so dass im September 2016 eine der 3 Gruppen eine Krippengruppe wurde. Im Oktober 2020 wurde dann unsere zweite Krippengruppe angebaut.

Notiert den 25.09.22 im Kalender – wir freuen uns, mit euch unser Jubiläum zu feiern! Auch unsere neuen Familien und die Familien der Schulkinder 2022 sind herzlich eingeladen. 😊

So wird unser Frühstück vorbereitet

Unsere Küchenfeen Katharina oder Martina bereiten jeden Morgen in Zusammenarbeit mit einer pädagogischen Fachkraft (heute war es Lena aus der Krippe) das Frühstück für alle 68 Kinder unserer Kita vor. Fleißige Hände die schnibbeln und leckere Platten legen, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Überzeugt euch selbst:

Vielen Dank an die beiden, dass die Kamera Mäuschen spielen durfte. 🙂

Unser 5. Tag im Wald

Heute war leider schon unser letzter Waldtag. Zum Abschluss bekamen wir noch einmal Besuch. Vicky und Michel von Hessen Forst kamen vorbei und erzählten uns spannende Dinge über die Bewohner des Waldes dem Fuchs, dem Wildschwein, dem Reh, dem Hasen und über das Eichhörnchen.

Um den Wald mit allen Sinnen erfahren zu können, zogen wir unsere Schuhe aus und verbanden uns die Augen. Wie ein Tausendfüßler liefen wir über die Wiese, spürten und hörten, was wir sonst mit geöffneten Augen nicht wahrnehmen. Schaut euch dazu unser Video an.

Anschließend durften wir noch auf Klebepapier wunderschöne Waldbilder gestalten.

Danke an die beiden für diesen spannenden Vormittag. Es hat uns viel Spaß gemacht.

Wie im Flug verging diese schöne und ereignisreiche Waldwoche. Wir haben eine Menge erlebt und gelernt. Bestimmt wird uns diese tolle Zeit noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir sagen auf diesem Wege allen, die zum Gelingen der Waldwoche beigetragen haben vielen herzlichen Dank!!!

Unser 1. Tag im Wald

Heute haben wir uns mit Ines Günther-Laake am „Schlößchen“ getroffen. Frau Günther-Laake erzählte uns jede Menge Wissenswertes von den Römern und der Zeit als entlang von Lützelbach der Limes verlief.

Wir erfuhren, wie man zur Zeit der Römer Farben herstellte: man vermischte Farbpigmente mit Leinöl und einem Ei. Jeder von uns durfte dann einmal die Farben ausprobieren und es entstanden tolle Bilder wie ihr sehen könnt.

Frau Günther-Laake zeigte uns, wie damals die Schulkinder schreiben lernten. In kleinen Wachsplatten ritzten sie ihre Buchstaben. Das war gar nicht so einfach wie wir feststellten.

Wir sagen auf diesem Wege vielen herzlichen Dank an Frau Günther-Laake für die spannende Zeitreise zu den Römern.

Was darf mit zum Mitbringtag in die Kita?

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, welche Spielsachen am Mittwoch zum Mitbringtag in die Kita gebracht werden dürfen. Im Team haben wir folgende Idee erarbeitet und mit den Kindern besprochen:

Ab sofort steht am Mittwochmorgen eine Kiste an der Rezeption, unsere Mitbringtag Kiste. Alles was dort hinein passt, darf mit in die Kita gebracht werden. Was zu groß ist bleibt zuhause. Im Boden der Kiste befindet sich ein Loch. Alles was da hindurchfällt, ist zu klein und geht verloren und bleibt ebenfalls zuhause.

Weiterhin haben wir besprochen, möglichst nur ein Spielzeug ohne viele Einzelteile mit zu bringen. In die Kita sollen auch keine elektronischen Spielgeräte oder Spielsachen mit Batterien !!! mitgebracht werden.

In der Kita sind die Kinder dann für ihr mitgebrachtes Spielzeug selbst verantwortlich. Sie entscheiden, ob sie es mit nach draußen nehmen, wer damit spielen darf, wo es hinkommt wenn sie nicht damit spielen. Und sie müssen es suchen, wenn es mal veloren geht.

Werft also einmal in den nächsten Tagen einen Blick in unsere Mitbringtag Kiste. Dann könnt ihr bereits gemeinsam zu Hause besprechen, welche Spielsachen mit in die Kita dürfen.

Ein Bagger!!!

Die Augen unserer Kleinsten waren heute sooo groß, als ein Bagger das Gelände betrat. Mit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal letztes Jahr mussten auch wir feststellen, dass unser Haus undicht ist. Die Nordseite wird aufgegraben und abgedichtet. Dafür kommt die Fa. H-M Service Matuszewski und hilft uns, den Schaden zu beheben! Vielen vielen Dank an die fleißigen Bauarbeiter!