Diese Frage beschäftigte ein Kind am ersten Tag nach den Weihnachtsferien in unserer Kita.
Und tatsächlich… unser Christuskind fehlte NOCH… Wir machten uns gleich auf die Suche. Maria und Josef standen noch auf dem Weg nach Betlehem. Der Hirte mit seinen Schafen wartete bereits auf seinen Einsatz und die drei Könige waren schon unterwegs… Dann mal schnell die Krippe neu gestalten ! 😉 …. Und haben wir es geschafft? Schaut doch einfach nach. Das letzte Foto zeigt euch die Lösung!
„Wo ist das Baby?“„Maria und Josef sind ja auch noch unterwegs…“ 🧐„Der Hirte mit seinen Schafen wartet schon gespannt…“„Und da kommen die drei Könige aus dem Morgenland… jetzt aber schnell…“„Endlich sind alle da!“
Gottseidank haben wir so aufmerksame Kinder in unserer Kita. ☺️
Ein frohes Neues Jahr wünscht Euch …
Euer Team von den „kleinen Strolchen“ in Lützelbach 😘
Am heutigen Donnerstag hatten sich alle Kita- und Krippenkinder in aller Frühe zum Morgenkreis Draußen im Garten versammelt. Hier war schon alles für das Krippenspiel arrangiert worden. Die Kinder, die beim Krippenspiel mitmachten verkleideten sich als María und Josef, Stern, Hirten, viiiiiele Schafe … Reh, Hase und Fuchs waren auch mit dabei… Die anderen Kinder spielten das Publikum und durften sich die Geschichte anschauen. Unser Pfarrer begleitete uns zum letzten Mal mit seiner Gitarre zu den Weihnachtsliedern. Dann wurde er von allen verabschiedet und bekam eine bunt gestaltete „kleine Gitarre“ von seinen „kleinen Strolchen“ geschenkt. Darauf stand: „Für unseren Gitarrenmann Pfarrer Stein …“
Probe für das Krippenspiel.Jetzt geht’s gleich los! Alle da? Die Hirten und die Schafe…Maria und Josef … und Jesus in der Krippe… wer fehlt? Genau! Der Stern von Betlehem.Ach, ja. Und die Musikanten… Jetzt kann es endlich losgehen…Zum Schluss richtet Pfarrer Carsten Stein noch ein paar Worte an die „kleinen Strolche“. Hier das Abschiedsgeschenk für unseren „Gitarrenmann“ 👍🏽😉
Ein großes Lob an unsere „kleinen Strolche“, die das heute wirklich ganz toll gemacht haben, ob als Mitwirkende oder als Zuschauende. 👍🏽☺️🤗😘
Einfach: SCHÖN WAR‘s! ☺️
EUER TEAM von den „KLEINEN STROLCHEN“ aus Lützelbach
Das Video unseres Krippenspiels wird von unserem Pfarrer an Weihnachten hochgeladen. Seid gespannt…👍🏽 FROHE WEIHNACHTEN 🎄
Am Freitag, den 19. November 2021 ist es wieder so weit. Der bundesweite Vorlesetag findet statt. Hierzu habe ich für Euch eine Geschichte aufgenommen. Seid gespannt und schaut sie Euch an. „Viel Spaß dabei!“ wünscht Euch, Anke:
Am Dienstag, den 09.11.2021 hatten wir die Kita-Eltern, d. h. die Eltern der Drei- bis Sechsjährigen, in den Clubraum der Fritz Walter-Halle eingeladen. Die Eltern, die nicht „präsent“ sein konnten, bekamen – über einen Link – die Gelegenheit, „virtuell“ über „Microsoft Teams“ teilzunehmen. Hierbei kam es leider zu manch „technischem Hindernis“. 😢 … Aber letztendlich konnten drei Mama‘s von zu Hause „zugeschaltet“ werden! 🤗
Die Eltern wurden durch Eileen willkommen geheißen und von Anke mit zwei sehr beliebten Liedern der Kinder musikalisch in den Abend geleitet. Die Mitarbeiter der Kita gaben den Eltern mit ausgewählten Videos und Fotos einen kleinen Einblick in den Tagesablauf der Kinder und die aktuelle Wochenstruktur.
Danach hatten die Eltern die Möglichkeit, sich mit dem Fachpersonal und den PraktikantInnen der Kita zu verschiedensten Themen an unterschiedlichen „Thementischen“ auszutauschen und zu informieren: Was heißt „PiVA“? Wie läuft die Eingewöhnung in der Kita? Was ist Euch wichtig in der Kita? Was braucht mein Kind, um in die Schule gehen zu können? … usw. Die Möglichkeit zum Austausch untereinander wurde von den Eltern auch gut angenommen.
Zum Abschluss der Veranstaltung stellten Frau Andrea Tintschl und Frau Carolin Knust den „Förderverein“ unserer Kita vor, mit der Bitte, sich zu beteiligen und zu unterstützen. Damit für die Kinder weiterhin tolle Dinge möglich gemacht werden können: z. B. Klettergerüst, Kinderdisco, Theater, Martinswecken, uvm. Mit dem Lied „Vom Anfang bis zum Ende“ beschlossen wir den Abend.
Vielen Dank an alle Eltern, die dabei waren! Es war sehr schön mit euch! ☺️
Falls noch Fragen offen geblieben sind, könnt Ihr uns gerne direkt ansprechen, eine Email schreiben oder anrufen. 😘
Euer Team von den „kleinen Strolchen“ mit Eileen und Anke
hier ein paar Impressionen von unserem Elternabend, der am Dienstag 2. November 2021 stattfand:
Eileen begrüßte die Eltern der Krippenkinder, danach sang Anke mit allen Anwesenden eines der Lieblingslieder der Kinder. Im Anschluss präsentierten die Mitarbeiter der Krippe anhand von Videos und Fotoaufnahmen, wie ein Tag in der Krippe aussieht, und was ein Kind dabei alles lernen kann. Danach wurden die Eltern in kleinen Gruppen an die Thementische geladen: Hier bekamen sie Infos zur „Eingewöhnung“, „Übergang: Krippe – Kita“, „Neue Mitarbeiter & PiVA“ oder hatten Zeit, sich untereinander auszutauschen. Mit einem „Gong“ nach ca. 10 Minuten wechselten die Kleingruppen zum nächsten Tisch bis schließlich alle Eltern alle Tische besucht hatten.
Zum Abschluss wendete sich Sabine Katzenberger im Auftrag des Fördervereins an die Eltern mit der Bitte, sich beim Förderverein zu beteiligen und somit unsere Kita zu unterstützen! Hierbei verwies sie auch auf den Aushang im Foyer zum diesjährig stattfindenden Weihnachtsmarkt, wo noch selbstgemachte Artikel oder Hilfskräfte am Stand „Self-Made“ benötigt werden. 🎄
Mit dem Lied „Vom Anfang bis zum Ende“ verabschiedeten wir uns von einander.
Es war ein sehr informativer und anregender Abend mit vielen interessierten Eltern.
Wir haben das Lied „Der Herbst ist da!“ gesungen. Bei der Strophe „Er bringt uns Wein …“ sagte ich, dass wir ja auch „Saft“ singen können, da Wein ja nur von Erwachsenen getrunken wird. Ein Kind sagte daraufhin: „Im 13. Jhdt durften auch die Kinder Wein trinken!“ Ich fragte ihn, woher er das wisse. Er sagte von „Whoozle Goozle“! 😉
Eine Erzieherin sagt zu einem Mädchen, dass sie die zu kleinen Hausschuhe doch einer jüngeren Cousine geben könne. Das Mädchen antwortet darauf, sie hätte nur eine „selber-alte“ Cousine! 😊
„Ich wachse immer zu Hause. Da tut mein Bein aua!“
Ein Kind fragt mich: „Warum hast Du eine Brille? Hast Du Dir in die Augen 👀 geleuchtet?“
Wir haben damit angefangen, unsere Holzeisenbahn zu ersetzen. Einige Teile waren leider schon sehr kaputt.
Bei einem Secondhandladen fand ich eine Kiste mit Holzschienen und allerlei Zubehör. Die habe ich dann natürlich gleich mal mitgenommen. Und so das Geld vom diesjährigen „Strick-Schaf-Verkauf“ zum Teil schon mal hier angelegt. 😉👍🏽 Die Kinder haben sich riesig darüber gefreut! Und natürlich wollte jeder gleich damit spielen. Es war nämlich auch eine kleine elektrische Eisenbahn mit Waggon dabei…
Aber Waggons und Züge kann man ja nicht genug haben. Und auch beim Spiel fiel auf, dass nicht jedes Kind ein Fahrzeug zum Spielen hatte….
Also, wenn der ein oder andere von Euch zu Hause noch Zubehör für unsere Holzeisenbahn hat, darf er uns diese gerne vorbeibringen. Die Kinder freuen sich! 🤗
…. Es ist eine ganz besondere Uhr! Wer sie sich mal anschauen möchte: Sie hängt rechts neben unserer Eingangstür zum Kita-Flur auf einem Whiteboard.
Sie zeigt den Kindern, den Familien, neuen KollegInnen und auch unseren Besuchern, wie ein ganzer Kita-Tag bei uns aussieht. Die Uhr wurde mit Metacom-Symbolen gestaltet. Diese veranschaulichen das „Ankommen“, den „Morgenkreis“, die „Essenszeiten: Frühstück, Mittagessen und Snack“, die „Freispielzeiten“ und das „Abholen“.
Die Uhr soll als Hilfestellung dienen und zeigt deshalb nur einen Tagesablauf ohne Aktionen des Tages.
Wir hoffen, dass so die Kinder und ihre Familien, besonders die „Neuen“, besser in unserer Kita ankommen können. Und den Ablauf unseres Kita-Alltags von Anfang an gut verstehen lernen.
Schaut ihn euch doch beim Abholen einfach mal an! 👍🏽 Vielleicht kann Euch Euer Kind darüber etwas erzählen. Und vielleicht findet ihr „Eure Zeit“ und stellt zusammen den roten Zeiger … 😉 Viel Spaß dabei!
Ende Juli haben wir uns im Team für das Weiterführen der „Rezeption“ entschieden. Wir wogen dabei die Pro‘s und Contra‘s ab. Hier ein kleiner Einblick für euch:
Pro:
Keiner „flutscht“ durch die Tür, man kann sich sicher sein, dass jede/r beim Bringen und Abholen im Blick ist.
Alle Infos an einem Ort, Anwesenheit läuft besser, Übergabebuch klappt super – Teilzeitkräfte können sich besser einlesen.
Erster Kontakt, jeder bekommt ein Hallo.
Kinder, die dabei sind, finden es toll abzuhaken, genießen die 1:1 Situation.
Die anderen Fachkräfte im Dienst können sich in den Räumen ganz den Kindern widmen.
Contra:
Viele Listen zu führen! Überblick behalten!
Personalaufwendig – es müssen mindestens vier, besser fünf pädagogische Fachkräfte im Dienst sein! Eine/r an der Rezeption, eine/r für das Begleiten im Flur und zwei für den Dienst in der Kindergruppe bis 8.30 Uhr.
Wie kommt ihr als Familien mit der „Rezeption“ zurecht? Einige sagten uns schon, dass sie Schwierigkeiten damit hätten, immer von einer anderen Person an der Rezeption begrüßt zu werden. … Wir vom Team sehen das eher „positiv“, da ihr so alle aus dem Team mal zu Gesicht bekommt 🙂 und wir euch somit auch alle besser kennenlernen können. 😉👍🏽
Also geht es erst einmal weiter mit unserer „Rezeption“ … wir sehen uns am Montag, 30.08.2021. 👀 Bis dahin eine schöne und erholsame Ferienzeit! ☀️🌻😊