Klanggeschichte als Schattenspiel 🎶

Am Dienstag (15.2.) erzählte ich die Geschichte von der Maus auf der Suche nach einem Stück Käse als “Schattenspiel“. Emma half die Figuren auf die Erzählschiene zu stellen. Ich begleitete die Geschichte mit den Instrumenten.


Die Kinder waren sehr fasziniert von den Schatten, die die Figuren auf die Leinwand warfen. Und das die Maus sehr groß werden konnte, je näher sie am Licht war.

Nach der Geschichte durften alle Kinder selbst Schatten machen, dabei fingen sie auch an Tiere mit ihren Händen zu formen: Hasen, Mäuse, Katzen, usw.

Zum Abschluss spielten wir alle nochmal die Klanggeschichte vom Elefanten und der Maus. Hier durfte die eine Hälfte der Kinder trommeln (Elefant), die anderen Kinder bekamen “Glöckchen“ und durften Mäuse sein.

Nächste Woche Dienstag sehen wir uns dann das nächste Mal im “Musikkreis“.

Bis dahin, Eure Anke

Aus 💜 zur “Religionspädagogik“ …

… wurde es am „Valentinstag“ richtig praktisch. Am letzten gemeinsamen Prozesstag im Projekt „Gott ist die größte Frage“ mit Frau Petra Nieder und Frau Steffi Rettig lernten wir von- und miteinander, wie wir Kindern in unserer Kita ein vertrautes Umfeld bieten können, um ihre Sorgen, Themen und Sinnfragen im Leben zu bearbeiten.

Biblische Geschichten, die Hoffnung und Mut vermitteln, verpackt in eine schöne Bildszenerie waren nur ein Teil der vielen praktischen Möglichkeiten:

Ein Nest, das Geborgenheit schenkt.

Legematerialien, Bücher, ein Kamishibai, die Erzählschiene, ein Geschichtensack oder Musik für Tänze gab es zur Auswahl.

Ein großer Schatz für Pädagogische Fachkräfte, der gleich zum Ausprobieren eingeladen hat. In Kleingruppenarbeiten entstanden so viele tolle Angebote für Kinder, die wir gleich in den Alltag mitnehmen wollen! Wir werden weiter berichten…

Bilderbücher zur Veranschaulichung unserer vielfältigen Gesellschaft 👍🏽

Diese Bücher verdienen ein großes Lob. 👍🏽🤗 Sie zeigen, egal wie verschieden wir alle sind, dass es auf das Miteinander ankommt. Auch wenn es vielleicht nicht immer leicht fällt, den anderen so anzunehmen, wie er ist.



Wie ist das bei euch? Jungs tragen Kleider. Mädchen spielen mit Rennautos. Jungen mögen rosa. Mädchen mögen blau. Oder doch eher so: Jungs tragen Hosen? Mädchen spielen mit Puppen? Jungs mögen blau? Mädchen mögen rosa? – Aber warum ist das so? Ist es so, weil wir so aufgewachsen sind? Weil wir es so vorgelebt bekommen haben? Weil “Anders sein“ uns Angst macht?

„Kinder wissen über gesellschaftlich vorgegebene Rollenzuschreibungen bereits früh Bescheid und reproduzieren sie unreflektiert.“ (Quelle: Plattform Sprachkita, Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung)

In unserer Kita wollen wir allen Kindern Kontakt mit Vielfalt ermöglichen.

Und diese Bücher hier sind ein winziger Schritt zu mehr Vielfalt in unserer Gesellschaft.

Wenn ihr Interesse an diesen Büchern oder auch an anderen Büchern zu diesem Thema habt, sprecht uns gerne an.

Euer Team von den “kleinen Strolchen“

Heute waren wir Elefant 🐘 und Maus 🐭…

Im Musikkreis durften alle Kinder mal Elefant spielen und trommeln oder ein Mäuschen sein mit dem Glöckchen. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass es viel Spaß gemacht hat.

Wir freuen uns alle auf nächste Woche – Morgen muss der Musikkreis leider ausfallen! 😉 😘

Hier noch ein paar Highlights:

Ein Trommelhocker – oder Cajon: Was ist das? – Klingt der auf jeder Seite gleich?
Aaaaah, so geht das!
… und auf die anderen Trommeln kann man sich auch setzen… Toll!
Auch die Mäuse mit ihren Glöckchen haben in der Geschichte ihren Auftritt….
Zum Abschluss noch das Lied: Vom Anfang bis zum Ende …. aber gaaaaaaanz schnell!!!

Die Klanggeschichte von Elefant und Maus in der Krippe 🎶🤗

Am Mittwoch und Donnerstag besuchte ich die Krippenkinder in ihren Morgenkreisen. Ich hatte die Elefantendame Wilhelmine und die Maus Fipsi dabei – mit Trommel und Glöckchen:

Alle mussten leise sein, damit sich Wilhelmine und Fipsi nicht erschreckten…
… dann stampfte Wilhelmine los.….
… bumm, bumm, bumm… sogar die Kinder machten mit und patschten auf ihre Oberschenkel.
… Der Elefant war traurig, dass er nicht durch die Tür vom Mausehaus passte.
Die Kinder durften auch mal ein Elefant sein mit einem langen Rüssel “Törööööö!“
Nach der Geschichte sagten die Kinder: “Nochmal!“ Und dann machten wir die Geschichte nochmal… und nochmal! 🤗👍🏽

Zum Schluss verabschiedete sich Wilhelmine und Fipsi von jedem Kind, dabei wurden sie schön gestreichelt. Das hat den Beiden gefallen… und den Kindern auch! 🤗

Das hat viel Spaß gemacht und ich freue mich auf das nächste Mal. 🤗

Eure Anke 😘

Und weiter geht’s mit Klanggeschichten 🎶🤗

Am Montag und Dienstag haben wir unsere Klanggeschichte mit dem Elefanten und der Maus mit den Kita-Kindern wiederholt. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei! 🤗

Dann ging es mit einer anderen Klanggeschichte weiter:

Eine sehr schöne Geschichte aus dem Buch “Quacki, der kleine freche Frosch“ von Elisabeth Wagner (Don Bosco Verlag).

Die Kinder waren sehr gespannt…

„Fipsi saß jeden Tag in ihrem Mauseloch und knabberte Körner…“
„Eines Tages bekam sie großen Appetit auf Käse! Sie traf eine Kuh und sagte: “Halt, halt! Weißt du, wo es guten Käse gibt?“
“Aber die Kuh schüttelte nur den Kopf…“ Fipsi ging weiter und traf noch ein Pferd und ein Schwein. Die waren ihr aber auch keine Hilfe. Plötzlich roch sie Käse… sie folgte dem Duft und stand schließlich vor der Tür zur Speisekammer…
… die Tür war nur angelehnt. Sie ging vorsichtig hinein… Plötzlich bekam sie einen Riesenschreck, denn da war eine Katze…. Sie rannte schnell nach Haus zu ihrem Loch. Zur Beruhigung aß sie ein paar Körner. Der Käse war vergessen…

Die Kinder bekamen auch ein paar Körner von der Maus:

„Mmmmmmmh, die schmecken lecker!“ 😋 …

Zum Abschluss durften die Kinder die Geschichte selbst mit den Instrumenten begleiten.

Nächste Woche werden wir die Geschichte nochmal wiederholen, so haben alle Kinder die Möglichkeit sich zu beteiligen.

Bis nächste Woche 👋😘

Liebe Grüße von Anke

Eine Klanggeschichte im “Musikkreis“ 🎶

Am Montag, den 24.01.2022 starteten wir wieder mit unserem “Musikkreis“. 🤗

Für die Kita-Kinder soll er dann wöchentlich Montags und Dienstags nach den Morgenkreisen und für die Krippenkinder Mittwochs („rote Gruppe“ um 08.30 Uhr und “orange Gruppe“ 10.45 Uhr) stattfinden.

Am vergangenen Montag begannen wir mit einer “Klanggeschichte“ von einem Elefanten und einer Maus, die ein “Picknick“ veranstalteten. Natürlich wurde sie nicht nur einmal erzählt. Im Anschluss durften die Kinder selbst zu den Instrumenten greifen. 🤗🎶🤗🎶🤗🎶🤗🎶🤗🎶🤗

Das hat viel Spaß gemacht! Wir freuen uns auf nächste Woche! 🤗👍🏽😘 Dann auch hoffentlich Dienstag und Mittwoch! 🍀

Eure “kleinen Strolche“

Ein Regal für unsere „Großen“ 👍🏽

Nach den Weihnachtsferien wurde mit den Vorschulkindern ein Regal eingerichtet. Hierzu suchten sich unsere „Großen“ Bücher und Spielmaterial nach ihren Interessen aus.
Sie hatten auch die Idee von zu Hause „etwas“ (ein Spiel, ein Buch, oder sonstiges) mitzubringen. Dies könnten sie dann gemeinsam bespielen, erkunden und anschauen.
Vorab bitten wir, um Absprache mit einer pädagogischen Fachkraft! Lieben Dank 😊

Einige wenige unserer Kinder dürfen ja seit Januar 2022 aktiv den „Vorlaufkurs“ in unserer Grundschule besuchen, der von Herrn Draculic betreut wird.
In einem Elternbrief vom Oktober 2021 wurden die betreffenden Eltern darüber informiert.
Hier ein kurzer Auszug zur Info:

Wir hoffen natürlich, dass bald alle unsere Vorschulkinder die Gelegenheit bekommen die Schule und ihre Räume erleben zu können. Am besten mit dem Schuleingangsprojekt. 🍀
Hier warten wir coronabedingt auf das „Go!“ der Schule.

Falls ihr noch Fragen habt, wendet euch gerne an uns!

Euer Team von den „kleinen Strolchen“ 😘


Tschüss 👋 Weihnachtsbaum 🎄

Heute war es so weit! Unser Weihnachtsbaum 🎄 wurde heute von fleißigen großen und kleinen Helfern abdekoriert. Das war, wie ihr sehen könnt, nicht immer so einfach. 😉 Aber mit den Anfeuerungsrufen der Kinder („Jenny, Jenny, Jenny!“) war es dann bald geschafft. 🤗 👍🏽😘 …… Aber so ganz verabschieden wollen wir uns noch nicht. Der Tannenbaum 🌲 sieht sooooooo schön aus. Vielleicht schlägt er ja Wurzeln! Was meint ihr?

Ganz liebe Grüße von Euren „großen und kleinen Strolchen“ 😘

„ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ 🤗

Dies war der Titel unserer Fortbildung zum Thema „Medien“.
Eingeläutet wurde diese Fortbildung mit einem Online-Elternabend am 02.08.2021. Hier waren vielleicht auch einige von euch zugeschaltet?!
Weiter ging es dann für uns am 14.12.2021 mit einem dreistündigen Nachmittag. Den Abschluss fand die Fobi dann am Dienstag 11.01.2022, hier saßen alle im Team nachmittags von 15.00 bis 18.00 Uhr Online mit im Boot.
Wir bekamen einen sehr guten Einblick zum Thema „digitale Medien“ und die Auswirkungen, die sie auf Kinder haben können, wenn sie beim Umgang damit alleine gelassen werden.

Wer sich auch dafür interessiert, der kann uns gerne ansprechen oder die Internetseite von „Echt dabei“ besuchen und sich dort informieren.

https://youtu.be/ulrNAIPvqxM

Die Gutscheine für ein Beratungsgespräch mit unserer Referentin Kristine Belewsky können immer noch eingelöst werden!

Demnächst erhalten alle Familien noch eine Broschüre mit vielen tollen Ideen, wie man eine bildschirmfreie Zeit zu Hause oder in der Umgebung gestalten kann. Seid gespannt! 🤗


Ganz liebe Grüße von eurem „Kleine-Strolche-Team“ 😘