Die folgenden Informationen bekamen wir vom ZEL Heidelberg (Zentrum für Entwicklung und Lernen) zur Verfügung gestellt und wollten sie gerne mit Euch teilen, um alle auf diesen Tag aufmerksam zu machen 😊:






Die folgenden Informationen bekamen wir vom ZEL Heidelberg (Zentrum für Entwicklung und Lernen) zur Verfügung gestellt und wollten sie gerne mit Euch teilen, um alle auf diesen Tag aufmerksam zu machen 😊:
Bevor die Kinder auf ihre Wanderung gegangen sind bekamen sie Besuch von einem kleinen Hundewelpen. Der wurde bestaunt, gefüttert & gestreichelt. Er bekam von den Kindern sogar ein Lied gesungen. Als die Kinder sich verabschiedet hatten machten sie sich auf ihren „Räuberweg“. Hier entdeckten sie ganz viele Herzen, die an Bäume gemalt waren und folgten diesen. Sie schauten sich die Hochsitze der Jäger und die Futterplätze der Waldtiere an. Sie schnupperten an Bäumen an denen Buchenholzteer für die Wildschweine angebracht worden war und fanden dort auch Haare von den Tieren. Sie haben gemeinsam Moos gesammelt. In der „Schmugglerhütte“ haben sie sich dann zu einem Räuberschmaus niedergelassen, und sich ins Jahrbuch eingetragen, dass sie hier waren. Hier bekamen sie auch die Geschichte erzählt, dass sich hier immer Freunde treffen, um für einen Verstorbenen eine Kerze anzuzünden.
Die „kleinen Waldstrolche“ sind gespannt, was sie das nächste mal alles entdecken und erfahren werden. ☺️
Passend zu dem kalten Wetter heute, gab es in der Krippe Waffeln. Heute Morgen haben wir sie zusammen in der roten Gruppe gebacken und mit allen anderen Kindern geteilt.
Die Schnecke Hildegard hat heute die Kinder in Kita und Krippe im Singkreis überrascht. Anschließend ist sie noch mit den Kindern Gurke frühstücken gegangen.
Die orangenen Strolche haben ihr eine Unterkunft angeboten – für die Zeit, die sie nun in der Kita/Krippe ist! Darauf freut sich Hildegard sehr. 🤗👍🏽🐌
Viele von Euch haben sich sicherlich schon gefragt, warum der Bereich um die Eiche mit Absperrband gekennzeichnet ist?!
Aufgrund der anstehenden Containererweiterung unserer Kita müssen jetzt leider im Oktober die zwei Nadelbäume gefällt werden. Im November wird dann der Boden für den Container vorbereitet. Die Eiche darf bleiben! 🤗
Unsere Gruppe der kleinen „Waldstrolche“ wurde von Eltern-Fahrgemeinschaften zum Fußballplatz Breitenbrunn gefahren. Von dort liefen sie mit ihren Betreuerinnen zurück durch den Wald in die Kita. Auf dem Weg haben sie viele Entdeckungen gemacht: Haben sich Tannenbäume angeschaut und Baumstämme untersucht. Die Jahresringe gezählt… Moos und Laub gefühlt. Ein Kind sagte, dass sich das Moos anfühle wie der Teddy zu Hause. Ein anderes Kind machte die Kinder auf das Klopfen eines Spechtes aufmerksam. Außerdem bauten die Kinder gemeinsam eine Mause-Hasen-Höhle. Sie sammelten und bastelten mit Naturmaterialien. Diese wurden in Klebetütchen gesteckt und mit nach Hause genommen. (Vielen Dank für die „Klebetütchen“, die uns gespendet wurden! 🤗😘). Zwischendurch gab‘s natürlich auch eine „Stärkungspause“! 👍🏽🤗 Gegen 12.00 Uhr waren dann alle wieder in der Kita angekommen!
Sie freuen sich auf den nächsten Ausflug in die Natur am kommenden Dienstag! 🌲🌳👋
Trotz kurzfristiger Ankündigung haben es einige möglich gemacht und sind zu uns in die Kita gekommen. 🤗
Draußen vor unserem Turnraum konnten wir dann gemeinsam das schöne Oktoberwetter bei Kaffee, Kuchen und allerelei Gesprächsthemen genießen.
Hier erhielten auch alle einen Einblick in die Polylino-App, die allen EKHN-Kitas von unserem Träger zur Verfügung gestellt wird:
Hierfür bekommen alle Familien in den nächsten Tagen die Zugangsdaten und nötigen Informationen, somit können sie bequem von zu Hause aus auf die Funktionen dieser App zugreifen (bis einschließlich 31.01.2025!).
Für das nächste „Familiencafé“ würde ich vorab eine Umfrage via Stay-Informed-App starten.
Liebe Grüße, Eure Anke 😘
Wir haben gemeinsam ein zu Hause für die Schnecken gebaut. Hier dürfen sie bis zum Ende der Woche leben. Und wir können sie jeden Tag bestaunen und schauen, was sie so alles machen. 👀
Bei strahlendem Sonnenschein ☀️ trafen wir uns vor der Fritz-Walter-Halle und feierten gemeinsam mit Dekan Carsten Stein unseren Erntedankgottesdienst. Der Ortsverband des DRK kümmerte sich um das leibliche Wohlergehen. Lieben Dank dafür! 👍🏽😘
… Wir sind gemeinsam zu Sabine nach Hause in den Garten gelaufen. Dort haben wir dann tatsächlich Trauben gefunden und gleich gepflückt. Nach einem kleinen Päuschen mit Lolly ging’s dann wieder zurück in die Kita. 🤗