Liebe Familien, um sich in der Zeit bist Ostern täglich zu freuen (ähnlich wie beim Adventskalender), hat unser Dekanat einen Online Osterkalender vorbereitet. Auch wir sind Teil des Kalender, unseren Beitrag findet ihr am 09.04.2021 online. Viel Spaß!
Heute hat Herr Arras nochmal 36 Geräte geprüft, leider ist eine Mehrfachsteckdose aus der Hausmeisterhütte und eine Lichterkette durchgefallen. Insgesamt kommen wir dann auf…
Damit auch weiterhin der Strom sicher durch alle Geräte fließen kann, werden diese jährlich in einem zweitägigen „E-Check“ geprüft. Vielen Dank an die Firma Elektro Müller aus Erbach!
Dabei fällt einem auf, dass wir als Kita ganz schön viele Stecker haben, was man nicht alles so braucht… 😉
Wollt ihr mal schätzen, auf wieviel Geräte wir gekommen sind ❓Die Auflösung gibt es nach dem E-Check!
(Mit der Sammlung hatten wir schon vor Corona begonnen.)
Auf Anregung einer Kita-Mama möchten wir jetzt immer einen „Kindermund“ veröffentlichen. „Kindermund“ ist das, was Kinder in einer bestimmten Situation sagen oder erzählen und sich für uns einfach lustig anhört. Obwohl es von den Kindern sehr ernsthaft gemeint ist. Und wenn wir nach dem tieferen Sinn der Aussage suchen werden wir feststellen, dass es wirklich „sinnhaft“, klug und durchdacht für das Kind war.
Ein „Kindermund“ aus unserem Bistro. Hier haben die Kinder von 9.00 bis 10.45 Uhr Zeit zu frühstücken. Und natürlich gibt es Wurst vom Schwein 🐷 und vom Huhn 🐔. Diese ist durch Bilder (🐖 & 🐓) gekennzeichnet, damit die Kinder genau erkennen können, was sie essen.
“Diese Huhn ist eigentlich Salami. Schwein ist da unten!“
Liebe Familien, heute hat euch zum ersten Mal eine Email über unseren neuen Verteiler erreicht. So seid ihr schnell informiert und wir tun etwas für die Umwelt, denn wir sparen viel Papier. 🌳 Solltet ihr keine Email erhalten haben, seht bitte im Spam-Ordner nach. Unten findet ihr den Elternbrief der Kommune auch zum Herunterladen. Bei Fragen steht euch das Büro der Kita gerne per Telefon oder Email zur Seite.
Um die Notbetreuung in der Kita nicht in Anspruch nehmen zu müssen, gibt es pro arbeitenden Elternteil pro Kind 10 zusätzliche Kinderkrankentage. Folgt dem Link zum Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Erhöhung der Kinderkrankentage: BMFSFJ – Fragen und Antworten zu Kinderkrankentagen und zum Kinderkrankengeld