Neues Bewegungsangebot… 🏃🏼‍♂️ 💪🏻

Mit sinkenden Temperaturen und vermehrten Krankheitsausfällen können über die Wintermonate nicht immer alle Aktivitäten draußen stattfinden. Zudem ist die Fritz-Walther-Halle momentan für den Kindergarten nicht zugänglich. Daher kam das Projekt auf den eigenen Turnraum mit attraktiveren Angeboten zu gestalten wodurch vergangenen Freitag erstmals ein Indoor-Parcours für die Kindergartenkinder aufgebaut wurde.

Er bestand aus einem Kletterturm (siehe Bild), den die Kinder zuerst besteigen mussten, um dann eine Rutsche hinunter zu rutschen. Anschließend sprangen sie über eine „Klippe“ auf ein Podest und von diesem durch auf dem Boden liegende Reifen zu einem Ring. Durch diesen sprangen sie auf eine Matte um danach durch ein Slalom (bestehend aus Hütchen und Stäben) zu rennen. Daraufhin hüpften sie auf ein Podest, über eine Stange auf ein weiteres Podest, welches sie zu einer Bank führte über die sie balancieren mussten. Schließlich trafen sie am Ende auf eine letzte Stange unter der die Kinder durchkriechen konnten.

Der Parcours wurde abwechslungsreich, Neugier weckend und leicht fordernd konzipiert, um die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu erforschen. (Bspw. die Orientierungsfähigkeit im Parcours oder die Umstellungsfähigkeit bei den variierenden „Hindernissen“.) Des Weiteren kamen auch ihre motorischen Fähigkeiten im Klettern, Springen und Krabbeln zum Vorschein.

Ziel des Parcours war es diese Fähigkeiten zu fördern und die Körperwahrnehmung, sowie das Selbstbewusstsein zu stärken – Was kann ich? Was traue ich mir zu? Wo benötige ich noch Hilfe? Dadurch entstand eine gegenseitige Rücksichtnahme unter den Kindern im Parcours. Die älteren Kinder übernahmen dabei eine Vorbildfunktion für die jüngeren und gaben auch Hilfestellungen zusammen mit den Erziehern.

Ich (Moritz) habe diesen Parcours im Rahmen meines Projekts des BFDs entworfen und möchte damit für mehr sportliche Angebote über die nächsten Wochen/Monate sorgen. Trotz Regeln und deren Einhaltung steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund.

Durch die Straßen auf und nieder…

Auch in diesem Jahr ließen wir es uns nicht nehmen, Sankt Martin zu feiern und mit unseren Laternen zu laufen. 

Als wir uns gemeinsam im morgendlichen Singkreis, der jeden Donnerstag mit der Krippe und der Kita stattfindet, eingestimmt hatten, ging es um 16:30 Uhr mit dem Umzug los.

Wir nahmen am Bolzplatz, gegenüber der Kindertagesstätte, die Eltern und deren Kinder in den Empfang. Wir sangen gemeinsam am Lagerfeuer Lieder und starteten dann unseren kleinen Umzug. 

Vielen Dank an die Nachbarn unserer Kita, die uns den Weg so schön beleuchtet haben!

Wieder angekommen an der Kita, wartete auf uns das Lagerfeuer und die Martinssterne (von unserer Bäckerei Orth aus Breitenbrunn).

Zum Abschluss sangen wir noch einmal Lieder und ließen den schönen Abend ausklingen.

Alles in einem war dies eine gelungene Feier!

Ein Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Lützelbach, die uns es ermöglicht haben, durch die Straßen zu laufen. 

Starke-Familien-Checkheft

Familienleistungen auf einen Blick

STARKE-FAMILIEN-CHECKHEFT

Das 60seitige „Starke-Familien-Checkheft“ gibt einen schnellen Überblick, auf welche staatliche Unterstützung Familien bauen können. Dazu gehören unter anderem Angebote für Regenbogenfamilien, Infos zum Baukindergeld und dem Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende. Herausgeber ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Dieses Checkheft liegt ab sofort für euch im weißen Infoschrank im Eingangsbereich der Kita aus – greift bitte zu!

Unser Förderverein ist auf dem Weihnachtsmarkt 🎄vertreten

Hallo liebes Strolche-Team,
ich schreibe euch im Namen des Fördervereins der Kita.

Die schöne Nachricht, dieses Jahr wird der Lützelbacher Weihnachtsmarkt wieder stattfinden. Termin: Samstag 04.12.2021
Wir vom Förderverein möchten mit zwei Buden teilnehmen, um die Gelegenheit zu nutzen, dieses Jahr doch noch ein paar Euro einsammeln zu können, die letztendlich unseren Kindern zu Gute kommen können.
In der einen Bude werden wir Waffeln 🧇 verkaufen und in der anderen möchten wir gerne Gebasteltes der Kinder und Erzieher sowie – wenn möglich – selbstgemachte Sachen verkaufen. Eine Handmade-Bude 👏🏻

Jetzt kommt ihr ins Spiel 😊
Ist unter euch vielleicht die ein oder andere handwerklich begabte, die gerne strickt/näht/häkelt/was auch immer und gerne ein paar Sachen in unserer Bude verkaufen möchte?

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch beteiligen möchtet!
Sprecht gerne Eileen oder uns direkt an, damit wir uns zusammenfinden können.
Ein herzliches Dankeschön schon jetzt, wenn ihr es überhaupt in Erwägung zieht und darüber nachdenkt. 🙏🏼

Liebe Grüße,
Euer Förderverein
vertreten durch

Andrea, Caro, Dani und Svenja 🙋🏼‍♀️

Für Handmade-Spenden steht eine Kiste im Eingang der Kita.
Wer den Förderverein beim Waffelteig herstellen, Aufbau oder Verkauf helfen möchte, kann sich in die Listen im Eingang der Kita eintragen:

Darf ich vorstellen…🍾

Hier sind sie nun, die Namen unserer neuen Kita-Mäuse. Jede Gruppe, auch die Mäusegruppe/das Büro 😉, hat eine Patenschaft für eine Maus übernommen und gemeinsam einen Namen ausgewählt. Ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen…

Alle Mäuse sind am 26.07.2021 geboren worden. Ihre erste Woche im neuen Zuhause haben sie gut überstanden, sie sind noch etwas schüchtern, aber das wird mit der Zeit. Auch unsere neuen Kinder stecken mitten in der Eingewöhnung und haben mal einen guten und auch schlechten Tag.